Die US-Notenbank Fed hat einmal mehr die Leitzinsen gesenkt. Wie geht es aber unter Wahlsieger Donald Trump weiter? Mit der republikanischen Mehrheit im Senat gäbe es für den künftigen...
Die US-Notenbank Fed hat einmal mehr die Leitzinsen gesenkt. Wie geht es aber unter Wahlsieger Donald Trump weiter? Mit der republikanischen Mehrheit im Senat gäbe es für den künftigen US-Präsidenten die Chance, einen treuen Gefolgsmann als Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell durchzusetzen.Die US-amerikanische Notenbank senkt die Zinsen um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Auch am Tag nach der US-Präsidentschaftswahl blieb die Spannung an den globalen Finanzmärkten hoch. Neben der Ankündigung in Berlin, die Vertrauensfrage innerhalb der deutschen Regierung zu stellen, sorgte die anstehende Entscheidung der US-Notenbankfür Nervosität. Die Währungshüter tagten seit Mittwoch und diskutierten über mögliche weitere Zinssenkungen.
Aber wie geht es jetzt weiter? Vor allem Powells eigene Zukunft wird interessant, denn sein Verhältnis zu Trump ist angespannt: Obwohl Trump ihn einst selbst an die Spitze der Fed gehievt hat, kritisiert er Powell regelmäßig und drängt auf niedrigere Zinsen. Und die Beziehung könnte noch spannungsgeladener werden: Sollte Trump seine Agenda – Steuersenkungen, höhere Ausgaben und aggressive Zölle – durchsetzen, könnte dies die Inflation wieder anheizen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Leggi di più »
„Trump Trade“ schlägt wieder zu: Wie die Märkte auf den Trump-Sieg reagierenDer Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch. Der Dollar zieht zum Euro kräftig an. Und Renditen auf zehnjährige US-Staatsanleihen steigen. An der Wiener Börse stiegen die Aktien der RBI um mehr als...
Leggi di più »
Wie reagiert die Fed auf den Wahlsieg?Die US-Notenbank Fed steht vor einer weiteren Zinssenkung. Wie geht es danach aber weiter? Mit der republikanischen Mehrheit im Senat gäbe es für den künftigen US-Präsidenten Donald Trump die...
Leggi di più »
„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Leggi di più »
„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Leggi di più »
„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Leggi di più »