Die Europäische Union braucht die ständige und auch kritische Beachtung ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Die Europäische Union braucht die ständige und auch kritische Beachtung ihrer Bürgerinnen und Bürger.funktioniert, Leistungsschau der EU, Porträts der Spitzenkandidatin und der -kandidaten. Und danach: Die Analyse der Wahlergebnisse und das Schönreden der Resultate. Noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen, nicht ein Drittel Gegner, sondern zwei Drittel Befürworter, lautete die Parole.
Dazu tut sich eine Parallele zum Jahr 1994 auf: Vor 30 Jahren wurde eine Pro-EU-Kampagne in Österreich von der damaligen SPÖ-ÖVP-Koalitionsregierung gestartet, die das europäische Herz höherschlagen ließ. Vor 30 Jahren, am 12. Juni 1994, stimmte die österreichische Bevölkerung darüber ab, ob das Bundesverfassungsgesetz über den Beitritt Österreichs zur EU vom Nationalrat verabschiedet werden könne.
Umso wichtiger ist es deshalb, der EU dauerhafte Beachtung zu schenken. Umso wichtiger ist es – bei allen Stärken und Schwächen der Union – ständig darauf hinzuweisen, dass wir alle EU sind, dass wir an der EU arbeiten müssen, dass wir lernen müssen, europäisch zu denken. Den nächsten EU-Hype wird es nächstes Jahr um den 1. Jänner geben, anlässlich von 30 Jahren Mitgliedschaft Österreichs in der EU. Auch danach wird man wieder zum Alltag zurückkehren. Das ist schade, denn eines ist klar: Die EU benötigt eine Seele, und die kann sie nur bekommen, wenn wir ihr dauerhafte, aber auch kritische Beachtung schenken. Dazu sind nicht nur die Medien aufgefordert, sondern alle EU-Bürgerinnen und Bürger.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jetzt fix: EZB senkt den Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,25 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) beschließt die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Leggi di più »
Kurswende: EZB senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 ProzentZum letzten Mal hatte die Europäische Zentralbank im September 2019 die Zinsen gesenkt.
Leggi di più »
Was die EZB-Zinswende für Sparer, Häuslebauer und Anleger bedeutetDie Europäische Zentralbank (EZB) dürfte am Donnerstag die Zinswende einleiten.
Leggi di più »
Die EU in der Region: „Ohne Europäische Union keine Chance“Im ländlichen Bereich seien EU-Fördermittel unverzichtbar, so Vertreter der ÖVP. Über umgesetzte und geplante Projekte.
Leggi di più »
Wie ein Klimazoll die europäische Industrie retten sollEin Klimazoll soll EU-Unternehmen im Wettbewerb unterstützen. Ein industriepolitischer Paukenschlag, aber schafft der Zoll sein Ziel?
Leggi di più »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Leggi di più »