Felbermayr kritisiert Wohnkostenhilfe: 'Treibt die Preise am Ende nach oben'

Italia Notizia Notizia

Felbermayr kritisiert Wohnkostenhilfe: 'Treibt die Preise am Ende nach oben'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hat mit Ablehnung auf die gestern von der Regierung präsentierte Wohnkostenhilfe reagiert.

Die Maßnahme werde die Teuerung weiter anheizen, sagte der Ökonom am Donnerstag im"Ö1-Morgenjournal". Es sei jedoch höchste Zeit, aus der"Inflationsanpassungsautomatik" auszusteigen. Mit einer Preisbremse bei den Richtwertmieten wäre ein entsprechender Einstieg möglich gewesen, kritisierte Felbermayr.

Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts bemängelte, dass bei dem Zuschuss erneut die"Gießkanne" zum Einsatz komme. So werde der Zuschuss auch an Personen ausbezahlt, die gar keine höheren Mieten zu bestreiten haben. Und:"Die 250 Millionen Euro, die jetzt zusätzlich ausgegeben werden, die hat der Staat nicht." Das Geld müsse wieder an den Kapitalmärkten aufgenommen werden."Das wirkt sicher nicht inflationsdämpfend.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mieten - Wifo-Chef Felbermayr kritisiert WohnkostenhilfeMieten - Wifo-Chef Felbermayr kritisiert WohnkostenhilfeWifo-Chef Gabriel Felbermayr hat mit Ablehnung auf die gestern von der Regierung präsentierte Wohnkostenhilfe reagiert. Die Maßnahme werde die Teuerung weiter anheizen. Nachhaltig sei sie auch nicht.
Leggi di più »

250 Mio. Euro Wohnkostenhilfe statt MietpreisbremseDie von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen gibt es Einmalzahlungen.
Leggi di più »

Mieten - Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro WohnkostenhilfeMieten - Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro WohnkostenhilfeStatt der Mietpreisbremse kommen 225 Millionen für den Wohnkostenzuschuss und 25 Millionen für den Wohnschirm.
Leggi di più »

Regierung einigt sich auf 250 Millionen Euro WohnkostenhilfeRegierung einigt sich auf 250 Millionen Euro WohnkostenhilfeDie von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen wird es als Kompromiss Einmalzahlungen geben. Einmalzahlung Grüne Mieten Mietkosten Wohnen
Leggi di più »

Keine Mietpreisbremse: 250 Millionen Wohnkostenhilfe: Regierung einigt sich bei Mieten | Kleine ZeitungKeine Mietpreisbremse: 250 Millionen Wohnkostenhilfe: Regierung einigt sich bei Mieten | Kleine ZeitungDie Regierung hat sich bei der Mietpreisbremse geeinigt: Sie kommt nicht. Stattdessen zahlt der Bund 250 Millionen Euro an die Länder, die damit die Wohnkostenhilfe ausweiten kann.
Leggi di più »

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet Moskau um HilfeKampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet Moskau um HilfeBACHMUT. Die strategisch wichtige Stadt ist seit dem Spätsommer heftig umkämpft.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 00:19:03