Neben einer Wärmepumpe kann Fernwärme eine Alternative zur klassischen Heizung sein. Doch nicht für jeden lohnt sich die Investition. Hier erfahren Sie mehr.
Fazit zur Fernwärme: Großes Potenzial in der Wärmewende – unter einer Voraussetzung
Das Fazit zur Fernwärme: Die Alternative zur Wärmepumpe oder Pelletheizung ist primär für Verbraucher und Mehrfamilienhäuser in dicht besiedelnden Städten interessant. Fehlt zudem der Platz oder stört der Lärm, kann die Fernwärme einer Wärmepumpe sogar überlegen sein. Allerdings muss der Weg weg von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen führen – spätestens bis 2045.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wärmepumpe oder Fernwärme: Entscheidender Punkt zum neuen Heizungsgesetz beschlossenDas kommende Heizungsgesetz hat in den letzten Monaten bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Verwirrung und Wut gesorgt, da nicht wirklich..
Leggi di più »
Wärmepumpe: So viel Abstand zum Nachbarn muss seinWärmepumpen sparen Energie und sind beliebt. Doch der Lärm im Freien stört die Nachbarn. Diese Regelungen gelten in den Bundesländern.
Leggi di più »
Apps & Co: Fernsehen wann und wo sie wollenFernsehen wann und wo sie wollen
Leggi di più »
Martin Gruber: Termin steht – Wann der Ex-'Bergretter' als TV-Kommissar antrittStefan Jürgens verlässt die 'SOKO Wien', sein Nachfolger, ein ehemaliger 'Bergretter', übernimmt.
Leggi di più »
Wann sich eine Ticket-Versicherung lohntBei Verbraucherschützern hat die Ticket-Versicherung einen schlechten Ruf. Doch es gibt Fälle, in denen sich die Versicherung lohnt.
Leggi di più »