Die Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Schützenkapelle Stockerau eröffnete die Saison der diesjährigen Festspiele, die heute, Donnerstag, Premiere feiern. Die Festspiele Stockerau wurden am Montag mit einem glanzvollen Konzert der Schützenkapelle Stockerau unter der Leitung von Dirigent Thomas Siedl eröffnet. Zahlreiche Besucher strömten an diesem Abend auf das Gelände, um die feierliche Eröffnung mitzuerleben.
Das Konzert lockte nicht nur Musikliebhaber an, sondern auch prominente Ehrengäste. Bürgermeisterin Andrea Völkl und Vizebürgermeister Heinz Scheele und nahmen an der Veranstaltung teil und genossen die musikalischen Darbietungen. Die Anwesenheit der Stadtführung unterstrich die Bedeutung der Festspiele für die lokale Kultur und das Gemeinschaftsleben.
Günther Lendl, Obmann der Schützenkapelle, äußerte sich zufrieden: „Wir sind froh, dass wir auch dieses Jahr das Eröffnungskonzert spielen dürfen.“ Die Musiker begeisterten mit viel Hingabe und Talent das Publikum. Der gelungene Auftakt lässt auf eine erfolgreiche Festspielreihe hoffen: Die Premiere ist heute Donnerstag, gespielt wird zum 60. Jubiläum „Der Diener zweier Herren“.
Festspiele Stockerau Schützenkapelle Stockerau
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Auftakt der Salzburger Festspiele – 'Jedermann' fehlteGemeinsames Schwitzen zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele – wer sich beim traditionellen Künstlerfest im Blitzlicht sonnte ...
Leggi di più »
Tiroler Festspiele: Behäbiger Ring-Auftakt in ErlDie Oper 'Das Rheingold' von Richard Wagner hat Freitagabend im Passionsspielhaus bei den Tiroler Festspielen Erl in der Regie von Brigitte Fassbaender und unter der musikalischen Leitung von Erik Nielsen seine Wiederaufnahme gefeiert.
Leggi di più »
Gipfelklänge in Ybbsitz: Wenn der Berg zur Bühne wirdVon 6. bis 8. September wandern Musikbegeisterte bei den Gipfelklaengen wieder gemeinsam von Konzert zu Konzert inmitten idyllischer Natur – heuer in Ybbsitz in den Ybbstaler Alpen. Den Auftakt macht ein Konzert des Musikvereins Ybbsitz mit Wieder, Gansch & Paul von Mnozil Brass.
Leggi di più »
Salzburger Festspiele: Verstörende Töne aus einer anderen WeltOvationen: „Koma“ von Georg Friedrich Haas in der konzertanten Aufführung des Klangforum Wien mit Bas Wiegers am Pult
Leggi di più »
So ist der 'Tristan' im neuen Alt-BayreuthDie Wagner-Festspiele auf dem Grünen Hügel eröffneten mit 'Tristan und Isolde' - eine großteils enttäuschende Produktion.
Leggi di più »
'Fehler, die man machen kann' - 100 Stunden-Programm! ORF sorgt für ÜberraschungDer ORF wird diesen Sommer erneut die Aufführungen der Salzburger Festspiele im Fernsehen übertragen.
Leggi di più »