Starkes Plus bei Schadstoffeinsätzen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter Wolfgang Pürrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Michael Lechner, Ehren-Verwalter Friedrich Kager, Löschmeister Franz Pfneisl, Brandmeister Anton Spitzer, Bezirkshauptmann Markus Sauer, Franz Dinhobl, Leiter für den Verwaltungsdienst Alfred Heissenberger und Bezirksfeuerwehrkommandant Karl-Heinz Greiner.Am Samstag luden das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag und die FF Obereck zum Abschnittsfeuerwehrtag ins Gasthaus Posch.
Über die finanziellen Belastungen der Feuerwehren berichtete der Leiter des Verwaltungsdienstes Alfred Heissenberger: So gaben die Wehren des Abschnitts für Fahrzeuge, Geräte, Bekleidung, Gebäude und Ausbildung insgesamt rund 814.000 Euro aus. Den Abschluss bildeten die Ehrungen. Besonders erwähnenswert: Ehren-Verwalter Friedrich Kager , Löschmeister Franz Pfneisl und Brandmeister Anton Spitzer wurden für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Besonderer Dank wurde Herbert Reisner ausgesprochen, dem für 23 Jahre als Kommandant der FF Obereck das Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber verliehen wurde. Unter seinem Kommando war unter anderem das im Vorjahr fertig gestellte Feuerwehrhaus errichtet worden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Abschnitt Gföhl: Stolze Feuerwehr-Bilanz für 2023Abschnitt Gföhl: Stolze Feuerwehr-Bilanz für 2023
Leggi di più »
Feuerwehren im Abschnitt 7 üben gemeinsamAm 6. April 2024 fand der alljährliche Abschnittsübungstag der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 – Oberes Stainztal statt. Die Feuerwehr Pirkhof organisierte eine Übung, um die Fähigkeiten der Feuerwehren zu verbessern und die Zusammenarbeit zu stärken.
Leggi di più »
Pielachtaler Feuerwehren waren 2023 rund 5.000 Stunden im EinsatzZu 404 Einsätzen rückten die Mitglieder der Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg/Pielach im vergangenen Jahr aus.
Leggi di più »
Beliebter Treffpunkt: Die Bücherei Kirchschlag feierte 70 JahreAnlässlich „70 Jahre Bücherei“ waren viele dem Aufruf des Bücherei-Teams unter der Leitung von Christine Schabl „Feiert mit uns!“ gefolgt.
Leggi di più »
Frühlingskonzert der Musikvolksschule Kirchschlag/OttenschlagSchlagwerk, Perkussionsinstrumente, Glockenspiel und Kontrabass kamen beim Frühlingskonzert der Schüler der Musikvolksschule im Turnsaal in Kirchschlag zum Einsatz.
Leggi di più »
Kleinbus bei Verkehrsunfall in Kirchschlag gerettetEin Kleinbus stand am 9. März 2024 bei einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Kirchschlag am Rande einer Böschung drohte zu kippen. Die Freiwillige Feuerwehr Kronabittedt wurde alarmiert und arbeitete zusammen mit dem Kran Bad Leonfelden und der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschlag bei Linz, um das Fahrzeug sicher zu bergen.
Leggi di più »