Zusammenspiel der Wehren im Unterabschnitt 7 wurde geprobt. Schwerpunkt: Die Wasserversorgung über weite Strecken.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
usammenspiel der Wehren im Unterabschnitt 7 wurde geprobt. Schwerpunkt: Die Wasserversorgung über weite Strecken. Ein Brand in der Sakristei, Menschen müssen ins Freie gebracht werden, sakrale Gegenstände wie Figuren müssen geborgen werden. Gleichzeitig gilt es, ein Übergreifen der Flammen auf die Kirche und auf den Pfarrhof zu verhindern. Ein Horrorszenario, das die Basis für die Übung des Unterabschnitts 7 der Feuerwehr darstellte.
„Brandbekämpfung in/bei sakralen Bauten“ stand lapidar in der Einladung zur Übung. Tatsächlich wurde ein Brand der Kategorie B4 simuliert, der alle alarmierten Wehren fordern sollte. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr Hausleiten auch die Kameraden aus Zissersdorf, Schmida, Perzendorf, Pettendorf, Gaisruck und Seitzersdorf-Wolfpassing.Von allen Seiten wurde mit mehreren Rohren das Kirchendach „gelöscht“.
Übung Hausleiten Unterabschnitt 7
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hausleiten: „Brassissimo Vienna“ begeisterte im PfarrhofVon Klassik bis ABBA - die Musiker spannten einen großen Bogen in ihrem Repertoire und trotzten der Hitze.
Leggi di più »
Furth: Neuer Löschteich wurde mit großer FF-Übung eröffnetAm Samstag, dem 24. August, fand die feierliche Eröffnung des neuen Löschteichs des Wasserleitungsverbandes Triestingtal mit einer groß angelegten Feuerwehrübung statt.
Leggi di più »
Bgld: Technische Übung – Seile und RollenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Auf Übung folgte Ernstfall: Traktorbrand breitete sich ausBei der Wullersdorfer Feuerwehr herrscht Hochbetrieb: Die FF-Kameraden rückten am Dienstag (3.9.) zu einem Traktorbrand aus, der einen Flurbrand entfachte. Bei sommerlichen Temperaturen wurde in Atemschutzmontur geübt. Am 11. September wird Feuerwehrnachwuchs rekrutiert, am 14.
Leggi di più »
Übung zu Helikopter-Absturz: „Im Ernstfall wären wir gut gerüstet“Ein Helikopter, der beim Landevorgang auf den Heliport Gmünd abstürzt: Was wie ein tragischer Unfall klingt, war glücklicherweise nur eine Einsatzübung. „Ikarus 24“ sollte Koordination und Zusammenwirken mehrerer Organisationen trainieren.
Leggi di più »
Bgld: Bezirks- und bundeslandübergreifende Übung mit 70 EinsatzkräftenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »