Die Hollabrunner Filiale der Gärtnerei Eder in der Amtsgasse sperrt mit Samstag, 28. September, zu. Die Blumenwerkstatt wird in den Hauptstandort in Magersdorf integriert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Hollabrunner Filiale der Gärtnerei Eder in der Amtsgasse sperrt mit Samstag, 28. September, zu. Die Blumenwerkstatt wird in den Hauptstandort in Magersdorf integriert. Die Gärtnerei Eder schließt ihre Blumen-Filiale in der Amtsgasse. Letztmals geöffnet ist hier am 28. September - bis 12.30 Uhr. Am Hauptstandort in Magersdorf wird die Blumenwerkstatt in das neue Glashaus integriert.
„Aufgrund von interner Umstrukturierung wollten wir die beiden Standorte vereinen und zusammenführen“, erklärt Inhaber Christian Holzer, „wir haben in Magersdorf viel mehr Entfaltungsmöglichkeiten als in dem gemieteten Lokal.“ Alle Mitarbeiter der Hollabrunner Filiale werden in Magersdorf übernommen. Wem der Standort im Magersdorf zu weit ist, muss sich dennoch keine Sorgen machen: „Wir liefern kostenlos in alle Katastralgemeinden“, informiert Holzer.
Als Auftaktevent findet am Freitag, 4. Oktober, die Lange Nacht der Gärtnerei in Magersdorf statt, wo es Einblicke in die neue Blumenwerkstatt gibt. Von 16 bis 21 Uhr gibt es Kürbisragout, Kürbisgulasch, eine Hüpfburg für Kinder und vieles mehr.
Christian Holzer Gärtnerei Eder Blumen Eder Eder Magersdorf Eder Hollabrunn
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Alexander Eder & Band - Die nicht „GANZ NORMAL“ TourAlexander Eder kommt mit seiner Band am 28. September ins VAZ St. Pölten. AboClub-Mitglieder sparen beim Eintritt!
Leggi di più »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Leggi di più »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »