Fischsterben an der Oder - die nächste Katastrophe wartet schon

Italia Notizia Notizia

Fischsterben an der Oder - die nächste Katastrophe wartet schon
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Hunderte Tonnen toter Fische trieben im Sommer in der Oder. Sie wurden von Algen vergiftet. Die vermehren sich rasant, weil viel salzhaltiges Abwasser in den Fluss geleitet wird. Klar ist auch: Sobald es wärmer wird, droht das nächste Fischsterben.

hat eigentlich in Süßwasserflüssen nichts verloren, konnte sich aber durch hohe Salzeinleitungen aus der Industrie auch in der Oder ansiedeln. Ihre Blüte ist giftig, das hat die Fische und andere Flusstiere das Leben gekostet.

Auch Bergbaubetriebe oder der niederschlesische Kupferkonzern KGHM, die als mögliche Verursacher schnell unter Verdacht gerieten, verschwanden wieder aus dem Fokus. Zwar haben sie enorme Mengen Salze eingeleitet, aber eben alles mit Erlaubnis der Wody Polskie, der polnischen Wasserbehörde – einer durch die PiS-geführte Regierung 2018 geschaffenen Behörde, die parallel zu den regionalen Verwaltungen von Warschau aus die polnischen Wasserwege vor allem bewirtschaftet.

"Der Salzgehalt ist enorm und leider kann es zu weiteren Giftausscheidungen kommen, die ein Fischsterben verursachen können." Jacek Ozdoba, stellvertretender Umweltminister Polens

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Open-Source-Plattformen: GitHub und GitLab entlassen Hunderte MitarbeiterOpen-Source-Plattformen: GitHub und GitLab entlassen Hunderte MitarbeiterDas zu Microsoft gehörende Portal GitHub und der börsennotierte Konkurrent GitLab trennen sich von zehn beziehungsweise sieben Prozent ihrer Belegschaft.
Leggi di più »

Nato muss wegen Russen-Flugzeugen Hunderte Male über Ostsee fliegenSeit dem Angriff auf die Ukraine und den damit einhergehenden Spannungen auch mit der Nato häufen sich die militärischen Begegnungen mit russischen Militärflugzeugen am Himmel. Die Zahl dieser Einsätze soll sich zuletzt beinahe verdoppelt haben.
Leggi di più »

Provokationen Russlands: Wegen Kampfjets muss Nato Hunderte Einsätze über Ostsee fliegenProvokationen über der Ostsee zwischen Kampfjets nehmen zu – besonders seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Die Nato reagiert.
Leggi di più »

Demonstranten dürfen in Berlin weiterhin FFP2- oder medizinische Masken tragenDemonstranten dürfen in Berlin weiterhin FFP2- oder medizinische Masken tragen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 06:55:17