Flüchtlingsgipfel: Forderungskatalog aus den Ländern

Italia Notizia Notizia

Flüchtlingsgipfel: Forderungskatalog aus den Ländern
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die Länder gehen mit einem eigenen Forderungskatalog in den Flüchtlingsgipgfel mit Kanzler Scholz - vor allem wollen sie mehr Geld, aber auch schärfere Grenzkontrollen und leichtere Abschiebungen, berichten Markus_Balser, dbroessler und pkr77.

vorliegt, fordern sie mit Nachdruck eine wesentlich stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten. Zugleich verlangen sie Maßnahmen, um den Zuzug nach Deutschland wirksam zu begrenzen.

Alleine die Tatsache, dass die Länder mit einer eigenen Vorlage in die Beratungen gehen, zeigt, wie weit die Positionen vor allem bei der Frage der Finanzierung auseinanderliegen. Auch das Kanzleramt hatte ein solches Dokument erarbeitet, doch die Länder erachten dies offenbar nicht als taugliche Diskussionsgrundlage.

Die Länder verlangen ein Finanzierungsmodell,"das der Höhe nach angemessen ist und sich verändernden Flüchtlingszahlen anpasst". Sie stellen vier Kernforderungen: die vollständige Kostenerstattung für Unterkunft und Heizung für Geflüchtete sowie eine allgemeine monatliche Pro-Kopf-Pauschale für die Unterbringung und Versorgung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Auch würden den Ländern und Kommunen Bundesimmobilien überlassen, um Geflüchtete unterzubringen - derzeit 340 Liegenschaften mit etwa 70 000 Unterbringungsplätzen. Für diese Gebäude müssten Länder und Kommunen keine Miete zahlen. Die Länder fordern den Bund nun auf, weitere Immobilien bereitzustellen und die Kosten zu übernehmen, wenn Gebäude hergerichtet werden müssen.

Zur Forderung der Länder, die Höhe der Beträge für die vier genannten Säulen müsse einer Dynamisierung unterliegen, heißt es aus der Bundesregierung, die Länder hätten selbst darauf gedrungen, die Kopplung der Höhe der Zahlungen an die Flüchtlingszahlen zu beenden, als diese noch gesunken seien. Nun wollten sie zu diesem Modell zurückkehren, weil es für sie günstiger sei.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Innenminister wollen Grenzkontrollen zu Polen und TschechienInnenminister wollen Grenzkontrollen zu Polen und TschechienDie Innenminister von Brandenburg und Sachsen fordern die Einführung stationärer Kontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien, um unerlaubte Einreisen von Flüchtlingen zu begrenzen. Michael Stübgen und Armin Schuster (beide CDU) wandten sich vor dem für Mittwoch geplanten Flüchtlingsgipfel in einem Schreiben an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), wie sie am Sonntag in einer gemeinsamen Erklärung mitteilten. Sie verwiesen auf die bereits bestehenden Grenzkontrollen in Bayern, die wirksam und richtig seien.
Leggi di più »

Innenminister von Brandenburg und Sachsen fordern stationäre GrenzkontrollenInnenminister von Brandenburg und Sachsen fordern stationäre GrenzkontrollenBund und Ländern wollen am Mittwoch klären, wer wieviel für die Aufnahme von Geflüchteten bezahlen soll. Zwei CDU-Innenminister fordern vorab, die Grenzen zu Polen und Tschechien wieder stationär zu kontrollieren.
Leggi di più »

Scholz will mehr Abschiebungen - der große Kanzler-PlanScholz will mehr Abschiebungen - der große Kanzler-PlanAm Mittwoch findet im Kanzleramt der große Flüchtlingsgipfel statt. Eine erste Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt ist bereits durchgesickert
Leggi di più »

Scholz legt Plan für mehr Abschiebungen vorScholz legt Plan für mehr Abschiebungen vorAm Mittwoch treffen sich Bund und Länder zu einem Flüchtlingsgipfel. Dort soll es nicht nur um die Finanzierung, sondern auch um die Abschiebung abgelehnter Asylanträge gehen. Eine Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt zeigt vorab die Pläne von Kanzler Scholz.
Leggi di più »

Verteilung und Versorgung Geflüchteter: Streit ums GeldVerteilung und Versorgung Geflüchteter: Streit ums GeldVor dem Treffen im Kanzleramt fordern Länder und Kommunen erneut mehr Geld. Der Bund will nicht mehr zahlen, aber Abschiebungen erleichtern.
Leggi di più »

Immobilienrente: Wie Sie Ihr Haus zu Geld machenImmobilienrente: Wie Sie Ihr Haus zu Geld machenLeibrenten, Teilverkauf und Co. Es gibt viele Möglichkeiten, das Eigenheim zu Geld zu machen. Welche sich tatsächlich lohnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 02:14:30