Die Corona-Welle in China hat in vielen L\u00e4ndern Furcht vor neuen Virusvarianten ausgel\u00f6st. Die EU ber\u00e4t nun \u00fcber Ma\u00dfnahmen. Die Airlines kritisieren neue Testauflagen \u2013 erste Airlines reagieren allerdings bereits mit eigenen Sicherheitsma\u00dfnahmen.
"Wir haben die Werkzeuge, mit Covid-19 umzugehen, ohne auf unwirksame Maßnahmen zurückzugreifen", teilte Walsh mit. In dem Verband sind rund 300 Fluggesellschaften, die zusammen gut 80 Prozent des weltweiten Flugverkehrs abwickeln.
Die bisher aus China bekannten Varianten des Coronavirus seien noch die, die auch in Deutschland zirkulierten, "aber wir möchten natürlich frühzeitig wissen, ob sich daran irgendetwas ändert". Die östliche Küstenstadt Qingdao kalkuliert mit rund 500.000 neuen Fällen pro Tag und Dongguan im Süden mit bis zu 300.000. Beamte in der Inselprovinz Hainan schätzten am Freitag, dass sich bereits mehr als 50 Prozent der Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert hätten.
Aus einer Sitzung von Gesundheitsbeamten im vergangenen Monat sickerte durch, dass diese davon ausgingen, dass sich bereits in den ersten 20 Dezembertagen 250 Millionen Menschen in ganz China infiziert hätten. Forscher der Universität Hongkong befürchten, dass in diesem Winter fast eine Million Chinesen an Covid sterben könnte. Das britische Analyseunternehmen Airfinity rechnet mit 1,8 Millionen Ansteckungen und 11.000 Todesfällen täglich.
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Bundesregierung aufgefordert, eine Corona-Testpflicht für Reisende aus China anzuordnen. Schon vor der Einreise sollten sie einen negativen Corona-Test vorweisen müssen, um die unkontrollierte Verbreitung von Virusvarianten zu stoppen, sagte der CSU-Politiker am Dienstag in München. Bei dem Infektionsdruck, der derzeit in China herrsche, könnten neue Virusvarianten leichter entstehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Zeit des Billigfliegens ist vorbeiViele Fluggesellschaften sind bis zur Corona-Pandemie stark gewachsen und haben auch unrentable Strecken bedient. Das wird nicht so bleiben – auch wegen mehr Umweltschutz. SZPlus
Leggi di più »
KMK-Präsidentin: Schüler werden die Corona-Lücken nicht komplett aufholenDie neue Präsidentin der Kultusminister sorgt sich über Bildungslücken. In ihrer Amtszeit will sie sich vor allem um die Qualität der Ganztags-Grundschulen kümmern. Die Zeit drängt.
Leggi di più »
Die taz im neuen Jahr: Mit guten Gedanken in die ZukunftDie Chefinnenredaktion der taz blickt voraus auf das, was unsere Berichterstattung im Jahr 2023 prägen wird und, was unsere Leser*innen darüber hinaus noch erwarten können.
Leggi di più »
FDP Brandenburg: Die erneute Verlängerung der Corona-Maßnahmen ist falsch und nicht zu begründen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Zur Verlängerung der Maskenpflicht durch die Landesregierung erklärt der Landesvorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun: „Die erneute Verlängerung der Corona-Maßnahmen ist falsch und nicht zu be…
Leggi di più »
Nach Chinas Corona-Kehrtwende: Öffnet auch Nordkorea die Grenzen?Angeblich hat Nordkorea die Corona-Pandemie hinter sich gelassen. Eine Öffnung, wie sie nun China hingelegt hat, erscheint allerdings unwahrscheinlich.
Leggi di più »