Für die Flughafen Wien AG geht es bergauf. Im dritten Quartal haben im Jahresvergleich um 9,1 Prozent mehr Passagiere in Schwechat halt gemacht.
Für die Flughafen Wien AG geht es bergauf. Im dritten Quartal haben im Jahresvergleich um 9,1 Prozent mehr Passagiere in Schwechat halt gemacht.kann auf ein starkes drittes Quartal 2024 zurückblicken. Mit 31,6 Millionen Passagieren in der Gruppe wurde im Jahresvergleich ein Plus von 9,1 Prozent verzeichnet.
Beim Periodenergebnis ging es um 19,4 Prozent auf 207 Millionen Euro bergauf, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit beläuft sich demnach auf 322,1 Millionen Euro nach 286,1 Millionen Euro im dritten Quartal 2023.Entsprechend positiv blickt das Unternehmen in die Zukunft – vorausgesetzt, dass es zu keinen „weiteren geopolitischen Auswirkungen oder massiven Verkehrsbeschränkungen“ kommt.
Zulegen konnte die Flughafen-Wien-Gruppe von Jänner bis September im Jahresvergleich auch bei Passagierzahlen. Alleine der Standort Wien verzeichnete ein Plus von 7,2 Prozent auf rund 24,1 Millionen Passagiere, Malta ein Plus von 15,5 Prozent auf 6,9 Millionen Reisende und Kosice ein Plus von 18,3 Prozent auf 609.690 Reisende. Die Zahl der Flugbewegungen in Wien stieg unterdessen auf 177.356 Starts und Landungen.
„Der Flughafen Wien wird 2024 erstmals die Milliardenschwelle beim Umsatz überschreiten. Die Investitionen werden 2024 über 200 Millionen Euro steigen, vor allem in die Terminal-Süderweiterung, aber auch der Bau des neuen Hotels und neue Betriebsansiedlungen stärken den Standort“, sagte, Vorstand der Flughafen Wien AG, laut Aussendung.
Der Reiseboom hat auch seine Schattenseiten. Laut Verkehrsclub Österreich verursachte der Flugverkehr in Österreich 2023 2,68 Millionen Tonnen an klimaschädlichen Emissionen, und damit um 40 Prozent mehr als im Jahr 2022. Die Luftfahrtbranche gehört damit neben der voestalpine, der Wien Energie und der
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Polit-Lotsen“ Niederösterreichs besuchten Flughafen Wien-SchwechatGemeinsam mit einer Delegation des NÖ Landtages stattete Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) dem Flughafen Wien-Schwechat einen Besuch ab.
Leggi di più »
Eintagsfliege entdeckt Wien - Wien bewirbt sich selbst als 'sterbenswerteste Stadt'Zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs wirbt WienTourismus mit einem morbid-witzigen Video für die Stadt – und begleitet eine Eintagsfliege.
Leggi di più »
Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Leggi di più »
Grippe nimmt Fahrt auf– wieder mehr Kranke in WienDie Gratis-Impfaktion gegen die gefährliche Influenza hat in Wien bereits begonnnen. Gerade noch rechtzeitig – denn immer mehr Wiener sind jetzt krank
Leggi di più »
Lehrergewerkschaft in Wien: „Wir schaffen das nicht mehr“Lehrer am Limit. Eine Kundgebung am Donnerstag will auf die Probleme aufmerksam machen. Thomas Krebs erklärt, worum es geht.
Leggi di più »
Kollege bekam 400 € mehr – AK Wien hilft BuchhalterinLohnunterschiede bei gleicher Arbeit und Stundenzahl: Noch immer Alltag für Frauen in Österreich. 5.600 € erstritt nun die AK für eine Buchhalterin.
Leggi di più »