Flüssiggaslieferungen: Bund übernimmt Milliardengarantie

Italia Notizia Notizia

Flüssiggaslieferungen: Bund übernimmt Milliardengarantie
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 68%

Deutschland baut mit Hochdruck LNG-Terminals, um russisches Pipelinegas zu ersetzen. Damit auch genügend Flüssiggas geliefert wird, erhält der Energiehändler Trafigura nun einen staatlich abgesicherten Milliardenkredit.

Trafigura teilte mit, von einem Bankenkonsortium ein vierjähriges Darlehen über drei Milliarden Dollar zu erhalten, mehr als 25 Banken seien an der erfolgreichen Operation beteiligt. Das Darlehen werde zum Teil durch eine Garantie des Bundes abgesichert. Trafigura hatte bereits vor Monaten eine Garantie des deutschen Staates für die Lieferung von Metallen erhalten. Damals ging es nach Angaben des Konzerns um 800 Millionen Dollar mit einer Laufzeit von fünf Jahren.

»Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Energiesicherheit Europas zu leisten«, sagte Richard Holtum, Leiter des Gas- und Stromhandels bei Trafigura. Man werde Deutschland mit einer bedeutenden Gasmenge beliefern, »die durch unser umfangreiches Portfolio und langfristige US-LNG-Verträge abgesichert ist«.

In Deutschland werden gerade mit Hochdruck LNG-Terminals gebaut, um das ausbleibende russische Pipelinegas zu ersetzen. Hintergrund ist ein Lieferstopp durch den Staatskonzern Gazprom infolge des russischen Angriffskriegs.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Energiekrise: Wie LNG-Terminals Deutschland mit Gas versorgen sollenEnergiekrise: Wie LNG-Terminals Deutschland mit Gas versorgen sollenDrei LNG-Terminals sollen Deutschland Erleichterung in der Energiekrise verschaffen. Ob auch genügend Gas geliefert wird, ist allerdings nicht sicher. Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking.
Leggi di più »

Erster LNG-Tanker für Deutschland ist auf dem Weg nach WilhelmshavenErster LNG-Tanker für Deutschland ist auf dem Weg nach WilhelmshavenNoch vor Weihnachten sollte Deutschlands erstes LNG-Terminal eröffnet werden. Das scheint zu klappen: Das Terminalschiff »Höegh Esperanza« nimmt aktuell Kurs auf Wilhelmshaven – und bringt eine Menge Flüssigerdgas mit.
Leggi di più »

Stahlproduktion in Deutschland: „Eine neue industrielle Revolution“Stahlproduktion in Deutschland: „Eine neue industrielle Revolution“Wirtschaftsminister Habeck ist nach Namibia aufgebrochen, um mehr grünen Wasserstoff für Deutschland zu beschaffen. Ist die Industrie schon bereit dafür? Ein Besuch in Deutschlands größtem Stahlwerk.
Leggi di più »

Was bedeutet das Ölembargo für Deutschland, Russland und die EU?Was bedeutet das Ölembargo für Deutschland, Russland und die EU?Zum 5. Dezember 2022 treten das Ölembargo gegen Russland und der Ölpreisdeckel in Kraft. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Antworten auf die brennendsten Fragen.
Leggi di più »

Gasspeicher-Füllstand sinkt in Deutschland auf 97 ProzentGasspeicher-Füllstand sinkt in Deutschland auf 97 ProzentWie erwartet sinkt der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland. Da es kälter werden soll als in den Vorjahren, rechnet die Bundesnetzagentur mit Mehrverbrauch.
Leggi di più »

WM 2022: Messi wundert sich über Deutschland: 'Wieder einmal raus'WM 2022: Messi wundert sich über Deutschland: 'Wieder einmal raus'Es ist zwar schon das dritte frühe Aus bei einem großen Turnier, aber Lionel Messi wundert sich dennoch über das DFB-Team - und erklärt: Namen zählen nicht mehr.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 22:31:35