Sie sollten Ansteckungen während der Corona-Pandemie verhindern: Lüftungsanlagen in Schulen und Kitas. Allein in Bayern wurden dafür mehr als 100 Millionen Euro Fördergelder ausgezahlt. Aber erste Gemeinden machen einen Rückzieher.
Der Gemeinderat sitzt in einem großen Raum im Kolpinghaus in Weiler im Allgäu zusammen. Wenn jemand spricht, hallt es. Viele hier hätten die Lüftungsanlagen gerne angeschafft. Doch bei Tagesordnungspunkt fünf sind sich dann doch alle einig: Die geplanten Lüftungsanlagen in mehreren Kindertagesstätten und in zwei Schulen sollen nicht eingebaut werden. "Zu teuer", sagt Bürgermeister Tobias Paintner.
Der Schul- und Kita-Betrieb sollte auch während der Corona-Pandemie durch ausreichende Lüftung der Räume aufrechterhalten und Ansteckungen mit dem Virus möglichst verhindert werden. Teilweise sind die kompletten Kosten für die Anlagen vom Staat übernommen worden. Auch Inbetriebnahme und die spätere Wartung der Geräte wurden bezuschusst. Seit dem Jahreswechsel können keine Anträge mehr gestellt werden.
Zudem seien vier Millionen Euro an Bundesmitteln für spezielle Einrichtungen von Bayern abgerufen und weitergeben worden, hieß es. Das bayerische Sozialministerium betont dabei, dass die Antragsteller Nachweise über die Verwendung der Mittel erbringen müssen, weshalb es "noch zu Reduzierungen" kommen kann. Die Summe dürfte schlussendlich etwas niedriger ausfallen. Auch, weil Gemeinden wie Weiler-Simmerberg nun doch keine Anlagen anschaffen wollen.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schüchternheit ist die Angst vor Ablehnung – und so überwinden Sie sieStefanie Stahl und Lukas Klaschinski sind Deutschlands bekanntestes Psychologen-Duo. In dieser Ausgabe ihrer stern-Kolumne schreiben sie über Schüchternheit.
Leggi di più »
Neuer Potsdamer Stadtteil: Genossenschaften sollen ganzes Bergviertel für 53 Millionen Euro kaufenFür den südlichen Teil von Krampnitz sucht der Entwicklungsträger Investoren. Die Ausschreibung richtet sich an Genossenschaften. Doch es gibt offene Fragen.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Russische Moderatoren wollen 70 Millionen FreiwilligeWie schafft es Russland, seine Kriegsziele in der Ukraine umzusetzen? Russischen Fernsehpersönlichkeiten zufolge brauche es „Freiwillige“.
Leggi di più »
Jackie Kennedy: Ehemalige Villa steht für 26,5 Millionen Dollar zum VerkaufEs dürfte eines der geschichtsträchtigsten und teuersten Wohnhäuser der US-Hauptstadt sein. Eine Immobilienfirma bringt einen Wohnsitz der früheren First Lady auf den Markt. Lange hielt sie es dort allerdings nicht aus.
Leggi di più »
Herthas 100-Millionen-Deal mit 777 perfekt – doch Abstieg drohtHerthas 100-Millionen-Deal mit 777 perfekt – doch der Abstieg droht
Leggi di più »