Post-Vorstand Frank Appel: „Forderung nach 15 Prozent mehr Lohn würde Postgeschäft aufs Spiel setzen“
Frank Appel, langjähriger Vorstandschef der Deutschen Post DHL Group, wehrt sich gegen die Forderung der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di nach 15 Prozent mehr Lohn für die deutschen Beschäftigten: „Die Forderung von 15 Prozent in zwölf Monaten umzusetzen, würde unser Post- und Paketgeschäft in Deutschland aufs Spiel setzen – das ist keine Übertreibung“, sagte Appel im Gespräch mit dem Berliner Nachrichtenmagazin FOCUS .
Appel, der sich im Mai als Vorstandsvorsitzender des Bonner Konzerns verabschiedet, erinnerte sich im FOCUS-Gespräch an seine Anfänge: „Vor 15 Jahren, als ich hier als CEO anfing, habe ich einer Entscheidung zustimmen müssen, dass 35.000 Menschen ihren Job verlieren. Damals habe ich mir geschworen, dass das nie wieder passieren darf.“
Ver.di hat die Tarifverhandlungen mit der Post zuletzt ergebnislos abgebrochen und zur Urabstimmung aufgerufen, die ambeginnen soll und in einem unbefristeten Arbeitskampf münden könnte. In Deutschland arbeiten aktuell noch 160.000 der weltweit rund 590.000 Beschäftigten des Post-Konzerns, der fürs vergangene Jahr mit einem Rekordgewinn von 8,4 Milliarden Euro rechnet – eine Summe, deren Löwenanteil längst außerhalb Deutschlands erwirtschaftet wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tarifverhandlungen: Angst vor der Lohn-Preis-Spirale: Trotz sinkender Inflationsraten steigen die LohnforderungenFür Post, Bahn und öffentlichen Dienst fordern Gewerkschaften zweistellige Lohn-Erhöhungen. Viele Ökonomen sehen dennoch keine Lohn-Preis-Spirale. Noch.
Leggi di più »
Maersk: Reederei macht Rekordgewinn - und zahlt nur drei Prozent SteuernDie weltweit größte Containerreederei Maersk hat 2022 so viel Gewinn gemacht wie noch nie in ihrer Geschichte. Nur an den Staat müssen die Dänen kaum etwas abgeben – dank eines Schlupflochs.
Leggi di più »
Bis 2040: EU-Kommission will CO₂-Emissionen von Lkw um 90 Prozent verringernDer Verkehrssektor bereitet Klimaschützern besonders große Sorgen. Nun plant die EU-Kommission neue Vorgaben: Lastwagen und Busse sollen bis 2040 deutlich niedrigere Emissionen ausstoßen.
Leggi di più »
Knapp 70 Prozent der neuen Jobs wurden 2022 durch Zugewanderte besetztDer deutsche Arbeitsmarkt ist zunehmend auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt nun, dass knapp 70 Prozent der neuen Jobs im vergangenen Jahr mit zugewanderten Menschen besetzt wurde, darunter besonders viele Menschen aus der Ukraine und dem Westbalkan.
Leggi di più »
Enea Bastianini: «Momentan bei 70 bis 75 Prozent»Erstmals ist Enea Bastianini als neuer Ducati-Werksfahrer intensiv an der Entwicklungsarbeit der neuen MotoGP-Maschine aus Borgo Panigale involviert. An welchem Punkt sich der Italiener nach dem Sepang-Test sieht.
Leggi di più »