Ohne technische Innovation lässt sich das Klimaproblem nicht lösen. Dazu gehören Carbon-Capture- and-Storage-Technologien, in die enorme Summen fließen. Hierzulande herrscht Skepsis.
Ohne technische Innovation lässt sich das Klimaproblem nicht lösen. Dazu gehören Carbon-Capture- and-Storage-Technologien, in die enorme Summen fließen. Hierzulande herrscht Skepsis: Das Verfahren ist verboten.
Für Klimakleber, die jetzt wieder regelmäßig Leute auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit ärgern, um eine klimatechnisch global gesehen völlig wirkungslose Maßnahme durchzusetzen, haben wir jetzt einen guten Tipp: Sie mögen, statt sich vor derauf die Straße zu picken, ein paar Hundert Meter weitergehen, um sich an der nahe gelegenen Technischen Universität zu immatrikulieren.
Denn unter Fachleuten und – außerhalb Österreichs – zunehmend auch in der Politik beginnt sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Klimakrise weitgehend durch technische Innovation eingedämmt wird. Oder gar nicht. Jedenfalls ist es jetzt Stand der Erkenntnis, dass die von vielen europäischen Ländern für die Zeit zwischen 2045 und 2050 angepeilte Klimaneutralität mit den bisher dafür vorgesehenen Mitteln – massiver Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen sowie der von dersoeben als grün eingestuften Kernkraft, umfangreiche Elektrifizierung der Bereiche Verkehr, Industrie und Wärmeerzeugung, Verhaltensänderungen in den Sektoren Ernährung, Wohnen und...
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Photovoltaik-Innovation: Stromerzeugung: Eine grüne Zukunft mit der 'PV-Pappel' | Kleine ZeitungKarl Totter, Hermann Kopetz und Heinz Kopetz präsentierten ihr neues Photovoltaikprojekt. Mit der "PV-Pappel" soll, in den Wintermonaten zehnmal mehr Strom erzeugt werden, als mit herkömmlichen Anlagen.
Leggi di più »
Blackout in Wien – Stadthallenbad und Hebein ohne StromStromausfall in zwei Wiener Bezirken Mittwochmittag! 350 Haushalte sind betroffen, auch im Stadthallenbad blieben Licht und Fön aus.
Leggi di più »
Die Sparsamen: Finnische Regierungschefin Marin bei Nehammer | Kleine ZeitungFinnland und Schweden haben sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine gemeinsam dazu entschlossen, ihre Bündnisfreiheit zugunsten eines NATO-Beitritts aufzugeben.
Leggi di più »
Ärger bei Signa nach Bericht über Ende der Geschäfte mit Deutscher BankFinancial Times schreibt von Beendigung in Zusammenhang mit Causa Schmid. Signa dazu: Keine Geschäftsbeziehungen, also kann nichts beendet werden.
Leggi di più »
LASK-Stadioneröffnung: Entscheidung um Tagestickets ist gefallenDer Klub-Präsident Siegmund Gruber sagt dazu: 'Ich nehme Kritik gerne auf mich' [OÖNplus]
Leggi di più »
Adler legen vor WM eine Pause einDie letzten Skisprung-Weltcupbewerbe vor den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften gehen wie angekündigt ohne die besten Österreicher über die Bühne.
Leggi di più »