Wegen des Klimawandels breitet sich in der italienischen Urlaubsregion Triest eine Zecke aus, die aktiv Jagd auf Mensch und Tier macht.
wurden zuletzt immer mehr Exemplare der besonders aggressiven Art gemeldet. Die größte Gefahr, die von der Riesenzecke - die in Europa eigentlich gar nicht heimisch ist - ausgeht: neue Krankheiten.Jetzt wurden Populationen der sehr großen Art auch im nördlichen Urlaubsgebiet Italiens nachgewiesen.
Außerdem wartet das Spinnentier nicht passiv, bis ein Opfer vorbeikommt, sondern macht aktiv Jagd auf Menschen und Tiere. Es kann bis zu neun Meter weit sehen und verfolgt seine Beute bis zu 100 Meter weit.Eine neue aggressive Zeckenart namens Hyalomma marginatum breitet sich aufgrund des Klimawandels in der Urlaubsregion Triest in Italien aus
Diese Riesenzecke, die normalerweise in Afrika, Asien und dem südlichen Mittelmeerraum vorkommt, wurde nun auch im nördlichen Italien entdeckt und kann gefährliche Krankheiten wie das Krim-Kongo-Hämorrhagische-Fieber übertragen, gegen das es keine Impfung gibt und die eine hohe Sterblichkeitsrate aufweist
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Achtung, wo sich die Riesen-Zecke derzeit ausbreitetDas zunehmend warme Klima lässt die Hyalomma marginatum in Österreich ansiedeln. Die größte Gefahr, die von der Riesenzecke ausgeht: neue Krankheiten.
Leggi di più »
Forscher fordern Zustimmung für EU-RenaturierungsgesetzIn einem vom WWF Österreich initiierten 'Offenen Brief' an die Landeshauptleute fordern am Montag rund 170 Wissenschafterinnen und Wissenschafter ein Ende der Blockade seitens der Bundesländer für die Zustimmung Österreichs zum EU-Renaturierungsgesetz.
Leggi di più »
Forscher warnen: Malaria-Mücke in Italien aufgetaucht!Eine Stechmücke, die Malaria übertragen kann, wurde nach Jahrzehnten wieder in Italien gefunden. Ihre Verbreitung muss überwacht werden.
Leggi di più »
Austro-Forscher gehen mit 'FÄKT' auf TikTok, Insta und CoTikTok, Instagram und ein Stück weit auch Youtube werden von Post-35-Jährigen mitunter als Angstraum angesehen, den man eher erst dann betritt, wenn man muss. Auch für viele Forscherinnen und Forscher sind derartige Social Media-Plattformen alles andere als ihr natürliches Habitat.
Leggi di più »
Lücke im Stammbau geschlossen: Forscher lösen Rätsel um Ursprung von SkorpionenForscher in der Schweiz identifizierten ein Fossil, dass die Rückverfolgung der Entwicklung der Skorpione bis zu ihrer Entstehung vor über 500 Millionen Jahren ermöglicht.
Leggi di più »
Lücke im Stammbaum geschlossen: Forscher lösen Rätsel um Ursprung von SkorpionenForscher in der Schweiz identifizierten ein Fossil, dass die Rückverfolgung der Entwicklung der Skorpione bis zu ihrer Entstehung vor über 500 Millionen Jahren ermöglicht.
Leggi di più »