'Druck von vielen Seiten': Forscher wollen Wälder gegen Klimastress impfen
Könnte eine"Impfung" des Bodens mit bestimmten Mikroorganismen unsere Wälder gegen Klimaschäden stärken? US-Forscher prüfen diese Möglichkeit - und stoßen dabei auf überraschende Beziehungen zwischen den Mikroben im Boden und der Widerstandsfähigkeit von Bäumen.
Lichte Kronen, absterbende Bäume: Dem deutschen Wald geht es schlecht. Zustandserhebungen der vergangenen Jahre zeigen sichtbare Schäden. Betroffen sind bei den häufigen Arten Buche, Eiche, Kiefer und Fichte vier von fünf Bäumen. Hauptgrund für diese Krise ist der Klimawandel, mit mehr Hitze und vor allem mehr Trockenheit. Über den Umgang mit dem Problem diskutieren Fachleute seit Jahren.
Mit klimatischen Herausforderungen sind Pflanzen weltweit konfrontiert. Um nicht auszusterben, müssen viele Arten entweder ihren Lebensraum verlagern oder sich anpassen. Doch gerade Bäume mit ihren langen Generationszeiten, die sich in Jahrzehnten bemessen, tun sich damit schwer.Daher diskutieren Experten seit Jahren, wie man das Ökosystem und den Wirtschaftsfaktor Wald an das künftige Klima anpassen könnte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Forscher erzeugen Strom aus der Luftfeuchtigkeit„Man kann sich Luftgeneratoren jeglichen Materials vorstellen, zugeschnitten auf Regenwälder oder auf trockene Regionen.“ SZPlus
Leggi di più »
Extremismus: Forscher warnt nach Razzia bei »Letzter Generation« vor RadikalisierungenDas zuletzt harte Vorgehen des Staates gegen die LetzteGeneration könnte Einzelne gegen ihn aufwiegeln, warnt der Extremismusforscher Matthias Quent. Auf eine Radikalisierung in Folge der Razzien gebe es bisher aber noch keine Hinweise.
Leggi di più »
Berlin-Charlottenburg: Kaiserdamm monatelang gesperrt - Wie er schneller wieder frei werden könnteDer Kaiserdamm wird monatelang gesperrt sein. Doch es gäbe eine Lösung, mit der es schneller gehen könnte.
Leggi di più »
Stau-Prognose zu Pfingsten: Wo es eng werden könnteAm langen Pfingstwochenende drohen auf den Fernstraßen beträchtliche Staus. Besonders groß ist die Gefahr im Süden Deutschlands. Die massivsten Verkehrsstörungen erwartet der ADAC am Freitagnachmittag, am Samstagvormittag und am Pfingstmontag.
Leggi di più »
'Tagesthemen'-Moderatorin Caren Miosga könnte 'Anne Will' übernehmenDer zuständige NDR befindet sich mit Caren Miosga in Gesprächen. Was der Sender zur Zukunft des Polit-Talks am Sonntagabend im Ersten und zu weiteren Personalspekulationen sagt, weiß Autor Daniel Wirsching.
Leggi di più »