Marburg (lhe) - Mal bodenständig, mal schrill, mal «weichgespült»: Die Sprachwissenschaftlerin Constanze Spieß von der Marburger Philips-Universität hat
Mit welcher Sprache präsentieren sich die Parteien im Landtagswahlkampf? Forscherinnen und Forscher der Marburger Universität haben Slogans, Spots und Social-Media-Auftritte analysiert. Danach werben die Parteien teils mit neuen Strategien.
unter die Lupe genommen. Manche sind altbekannt - aber es gibt auch neue Aspekte, durch die sich die Kampagnen von früheren Wahlkämpfen unterscheiden, wie sie der Deutschen Presse-Agentur sagte. Hier einige ihrer Befunde:sieht sie viel Kritik an der Bundesregierung, etwa wenn für Klimaschutz "ohne Verbote" plädiert werde - "das richtet sich eigentlich an die Bundespolitik", sagte die Wissenschaftlerin.
- Die Kampagne der Linken sei vor allem durch Kapitalismus-Kritik und somit Kontinuität geprägt. Relativ neu sei aber, dass auch die Linken versuchten, "in allen Themenbereichen das Themaunterzubringen". So werde der Ausdruck "klimagerecht" sehr häufig verwendet. Wie die anderen Parteien auch vermeide die Linke aber weitgehend, von "Klimakrise" oder "Klimakatastrophe" zu sprechen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Reha für kranke Korallen: Wie eine deutsche Forscherin die Riffe retten willImmer mehr Korallen sterben – Maren Ziegler und ihr Team versuchen von Deutschland aus, das Überleben der Riffe weltweit zu sichern.
Leggi di più »
Berliner mit Migrationshintergrund: Welche Sprache sprechen Sie zu Hause?In Berlin leben rund 1,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Während ein Viertel von ihnen zu Hause ausschließlich Deutsch spricht, tut dies ein Viertel zu Hause überhaupt nicht. In der Hälfte der Haushalte wird in einer Mischung aus Deutsch und einer oder mehrerer weiterer Sprachen kommuniziert.
Leggi di più »
Wie wollen die Parteien dem Fachkräftemangel begegnen?Egal ob auf dem Bau, in der Kita oder in der Medizin: Überall fehlen Fachkräfte. Das hat schon heute spürbare Auswirkungen. Wie wollen die Parteien gegensteuern?
Leggi di più »
Heino: „Nehme das Gendern nicht an!' - Keine Einsicht nach Shitstorm!Im RTL-Interview erklärt der Sänger, warum er auf keinen Fall „unsere Sprache verändern' will.
Leggi di più »