Die Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Gymnasiums konnten ihre Fragen an Mitglieder aller im Parlament vertretenen Parteien richten. Die Freiheitlichen wurden besonders kritisch beäugt, die Grünen waren in ihren Kernthemen Klima- und Umweltschutz besonders gefragt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen des Gymnasiums konnten ihre Fragen an Mitglieder aller im Parlament vertretenen Parteien richten. Die Freiheitlichen wurden besonders kritisch beäugt, die Grünen waren in ihren Kernthemen Klima- und Umweltschutz besonders gefragt. Der Ablauf war bewusst offen gehalten, die Jugendlichen konnten ihre Fragen direkt an die Politikerinnen und Politiker richten. Einzig die übergeordneten Themengebiete wie „Jugend und Bildung“, „Umwelt- und Klimaschutz“ oder „Migration und Außenpolitik“ wurden von Moderator Lettner vorgegeben. Bei Ersterem kam noch jede Partei, am ausführlichsten wohl die NEOS, zu Wort und durfte ihre Vorstellungen kundtun.
Daraufhin entspann sich ein Scharmützel mit dem grünen EU-Abgeordneten Thomas Waitz. Dieser wies darauf hin, dass die FPÖ die einzige österreichische Partei sei, die im europäischen Parlament alle Beschlüsse gegen den Klimawandel ablehne. Was Herbert vehement zurückwies, gleichzeitig aber davon sprach, dass Maßnahmen nur in Abstimmung mit den industriellen Big Playern wie China, Russland oder Indien sinnvoll wären.
FPÖ ÖVP Politik SPÖ NEOS Podiumsdiskussion Europawahl Nationalratswahl AHS 2024 Gymnasium Schwechat _Slideshow
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
U-Ausschuss live: „Ich mache die Feststellung, dass die FPÖ die Bevölkerung manipuliert“Die Ladungsliste des U-Ausschusses leuchtet heute bläulich: Neben FPÖ-Chef Herbert Kickl sollen dessen ehemaliger Kommunikationschef im Innenministerium sowie Reinhard Teufel, sein...
Leggi di più »
FPÖ Stockerau kredenzte Jause und führte Polit-GesprächeZu einer Jause im Schaumannpark lud die FPÖ Stockerau, bei der Gelegenheit wurden politische Themen besprochen.
Leggi di più »
Der ORF und seine Feinde: die FPÖ, die Privatmedien, er selbstZwischen FPÖ-Chats und veröffentlichen „Kaisergagen“ – worum es beim Streit um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wirklich geht
Leggi di più »
Reblaus Express: Jetzt lassen die SPÖ und die FPÖ Dampf abFPÖ-Verkehrslandesrat Udo Landbauer verkündet erfreut, dass zusätzliche Fahrten des Reblaus Express für dieses Jahr gesichert seien. Die SPÖ findet, dass das keineswegs eine Erfolgsmeldung sei und fordert Taten des Hollabrunner FPÖ-Abgeordneten Michael Sommer. Dieser wiederum attestiert Ahnungslosigkeit der Roten.
Leggi di più »
SPÖ, Grüne und Neos teilen sich Bühne bei Anti-FPÖ-DemoKogler, Babler und Krisper sprechen sich bei der Demonstration am Samstag in Wien für ein Verteidigen der Demokratie aus. Trotz Regens war die Veranstaltung gut besucht.
Leggi di più »
SPÖ, Grüne und NEOS teilten sich Bühne gegen FPÖDrei Parlamentsparteien haben sich am Samstag eine Bühne für eine gemeinsame politische Botschaft geteilt: Bei einer Demonstration gegen Rechtsextremismus in Wien traten Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), SPÖ-Obmann Andreas Babler und Stephanie Krisper von den NEOS auf, um sich gegen eine Regierungsbeteiligung der FPÖ auszusprechen.
Leggi di più »