„Fragen Sie Ihre Ärztin“ - Auch Lauterbach für neue Arzneihinweise

Italia Notizia Notizia

„Fragen Sie Ihre Ärztin“ - Auch Lauterbach für neue Arzneihinweise
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Geschlechtsneutrale Sprache - „Fragen Sie Ihre Ärztin“ - Auch Lauterbach für neue Arzneihinweise

„Ich wäre sehr dafür, wenn Ärztinnen ausdrücklich genannt würden. Es entspricht der Realität der Versorgung„, sagte derDer Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hatte zuvor dafür plädiert, den gesetzlich vorgeschriebenen Hinweis „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker„ in der Arzneimittelwerbung umzuformulieren.

Im Heilmittelgesetz ist die Formulierung “Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ vorgeschrieben. “Der Pflichttext sollte durch eine neutrale und dennoch leicht verständliche Formulierung ersetzt werden“, forderte Reinhardt. Die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Christiane Groß, schlug vor, den Hinweis anstelle der männlichen Berufsbezeichnungen durch “...

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - jeder kennt diesen Hinweis. Doch ist er noch zeitgemäß?
Leggi di più »

„Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin“: Verbände fordern gendergerechte Arzneiwerbung„Fragen Sie Ihre Ärztin oder Apothekerin“: Verbände fordern gendergerechte ArzneiwerbungBislang wird in der Arzneiwerbung ausschließlich die männliche Form verwendet. Das könnte sich nun ändern.
Leggi di più »

„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Fragen Sie Ihre Ärztin“: Debatte um Arzneiwerbung„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ - jeder kennt diesen Hinweis. Doch ist er noch zeitgemäß?
Leggi di più »

„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ soll gegendert werden„Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ soll gegendert werdenFast 90 Prozent der Mitarbeitenden in Apotheken sind Frauen. Die Hälfte der Ärzteschaft ist weiblich. Wie könnte eine gerechtere Alternative für den gesetzlichen Hinweistext aussehen? Gender Apotheke Vielfalt
Leggi di più »

Warum Sie zwischen den Jahren Ihre Wäsche nicht waschen solltenZwischen den Jahren keine Wäsche waschen: Diese Regel hält sich in vielen Haushalten. Hinter dem Brauch steckt der Mythos der gefährlichen Raunächte.
Leggi di più »

So viel bekommen Sie 2023 vom Staat, wenn Sie eine Wärmepumpe einbauenSo viel bekommen Sie 2023 vom Staat, wenn Sie eine Wärmepumpe einbauenWirtschaftsminister Robert Habeck plant eine Wärmepumpenoffensive. Die Pumpen sollen als Alternative zu Öl- und Gas-Heizungen herhalten. Wer sich eine einbauen lässt, bekommt dafür sogar Geld vom Staat. Welche Zuschüsse Sie ab 2023 beantragen können.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 22:33:38