Frankfurt (ots) - Die heftige Migrationsdebatte, die vor den Wahlen in Bayern und Hessen ausgetragen wird, wird am Ende nur Verliererinnen und Verlierer kennen. Außer den Parteien am rechten Rand.In jedem
Die heftige Migrationsdebatte, die vor den Wahlen in Bayern und Hessen ausgetragen wird, wird am Ende nur Verliererinnen und Verlierer kennen. Außer den Parteien am rechten Rand.
In jedem Fall bekommen die geflüchteten Menschen die Konsequenzen zu spüren, wenn Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausgespielt werden. Zugleich wecken Parteien Erwartungen, die sie nicht erfüllen können. Es wird kurzfristig keine Verringerung der Migrationszahlen geben - das ist die Realität, mit der sich alle auseinandersetzen müssen.
Es ist daher ein schwerer Fehler von CDU und CSU, das Thema hochzuziehen und den Menschen vorzugaukeln, dass man nur ihre Rezepte umsetzen müsse, um die Zuwanderung zu bremsen. Naiv ist etwa, wer glaubt, dass Menschen nicht kommen, wenn sie im Asylverfahren nur Sachleistungen erhalten und kein Geld. Global sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist eine Herausforderung, für die es nur europäische Lösungen geben kann - so wenig das im Wahlkampf auch hermacht.Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/5609731Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Kommentar zur Migrationsdebatte: Wie wär’s mal mit ein bisschen Wahrheit?Deutschland steckt in einer neuen Migrationskrise, die Umfragewerte für die AfD schnellen in die Höhe – auch weil die Politik seit Jahrzehnten eine verlogene Debatte führt.
Leggi di più »
(S+) Kommentar zur Migrationsdebatte: Wie wär’s mal mit ein bisschen Wahrheit?Deutschland steckt in einer neuen Migrationskrise, die Umfragewerte für die AfD schnellen in die Höhe – auch weil die Politik seit Jahrzehnten eine verlogene Debatte führt.
Leggi di più »
Buschmann gegen Denkverbote in MigrationsdebatteBerlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) mahnt zu mehr Offenheit in der Debatte um das dänische Migrationsmodell als Vorbild für die deutsche Politik. 'Es darf keine Denkverbote geben', sagte
Leggi di più »
(S+) Aufgeheizte Migrationsdebatte: Wie CDU/CSU und FDP den Druck auf die Grünen erhöhenDas Thema Migration kocht, immer greller werden die Forderungen. Die Union triezt den Kanzler. Die FDP drängt auf einen härteren Kurs. Die Grünen stehen allein. Geben sie dem Druck nach?
Leggi di più »
Update am Morgen: Die Migrationsdebatte wo sie hingehörtSchnelle Lösungen sind erfahrungsgemäß nicht zu erwarten - aber in die Migrationsdebatte scheint Bewegung zu kommen.
Leggi di più »
Migrationsdebatte: Faeser wirft Union Wahlkampf auf Rücken der Geflüchteten vorBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat der Union in der Migrationsdebatte vorgeworfen, Wahlkampf auf Kosten der Geflüchteten zu betreiben. 'Gehen sie
Leggi di più »