Keine Kronkorken, kein Malz, kein Hopfen. Die Bierbrauer im Fränkisch|en haben mit Lieferproblemen zu kämpfen und was es gibt, ist teuer. Das spüren auch die Bier|trinkenden beim Zahlen. Die Braubranche, Teil der fränkischen Kultur, ist besorgt.
Die Flaschen scheppern, während sie in die Waschanlage fahren. Etiketten runter, spülen, reinigen. Von dort geht es weiter in die Abfüllung, am Ende kommt ein voller Bierkasten aus der Maschine. Eine Art großes Karussell. Georg Schroll schaut zufrieden zu, das System läuft störungsfrei. Alle 15 Minuten ist eine Palette mit 40 Kästen fertig und er fährt sie mit dem Stapler ins Lager.
Das andere Problem seien die Preise. Von 400 auf 900 Euro sei der Preis für die Tonne Braumalz binnen eines Jahres gestiegen. Das bedeute, um einen Euro müsse er. Ebenso sei der Hopfen teurer geworden – Grund sei der Klimawandel. Die Ernte sei durch die Trockenheit schlecht gewesen. Schroll bezieht seinen Hopfen aus dem mittelfränkischen Spalt. Er geht davon, dass der Preis hoch bleiben wird und dass die Hopfenbauern auf neue Sorten umstellen müssen.
Andererseits habe er Verständnis dafür, wenn Biertrinkende immer öfter auf Billigmarken ausweichen würden. Auch für ihn gebe es eine Höchstpreisgrenze. Einen Kasten Bier könne man vielleicht in Südbayern für 20 Euro verkaufen, lacht er, aber in Franken gehe das nicht.Schroll berichtet von zwei Brauereien aus der weiteren Umgebung, die bereits aufgehört hätten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Christina Applegate kann keine Filme mehr drehen - B.Z. – Die Stimme BerlinsIn der Serie „Dead to me“ spielte Schauspielerin Christina Applegate (51) die Witwe Jen Harding, die einen düsteren Humor und eine niedrige Hemmschwelle besitzt. Jetzt zwingt sie ihre Krankheit zum TV-Rücktritt.
Leggi di più »
Konsumgüter: Nestlé und Unilever erhöhen die Preise kräftig – zahlen aber keine InflationsprämieDie beiden Lebensmittelkonzerne sind mitverantwortlich für steigende Preise. Eine Prämie wollen sie hierzulande nicht zahlen – zum Unmut der Beschäftigten.
Leggi di più »
Steigende Bierpreise: Kostet die 'Halbe' bald 7,50 Euro?Für Bayerns Brauereien wird derzeit alles teurer: Von Malz über Energie bis hin zum Kronkorken. Werden die Mehrkosten direkt aufgeschlagen, explodieren die Preise. Wie soll es weitergehen? Das BR Politikmagazin Kontrovers hat nachgefragt.
Leggi di più »
Was es für die Menschen bedeutet, wenn die Kirchen weniger Geld habenJahr für Jahr finanzieren die Steuerzahler die Kirchen über die Kirchensteuer hinaus mit rund einer halben Milliarde Euro. Seit 1919 stehen diese Staatsleistungen auf dem Prüfstand. Jetzt ist es wohl soweit. Was das für die Kirchen und diejenigen bedeutet, die von ihren Leistungen profitieren.
Leggi di più »
In Berlins Beverly Hills haben die Leute die Nase voll von Giffeys „Gewurschtel“Steglitz-Zehlendorf gilt als das Beverly Hills von Berlin. Hier wohnen Besserverdiener wie der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Wie zufrieden sind die Bewohner mit der Politik des rot-rot-grünen Senats? Ein Ortstermin.
Leggi di più »
Bettina Jarasch: War die Sperrung der Friedrichstraße gefährlich - oder für die Grünen genial?Die Spitzenkandidatin der Grünen ließ mitten im Berliner Wahlkampf die Friedrichstraße für Autos sperren. War das gefährlich - oder führt es sie an die Macht? Bettina_Jarasch grueneberlin Gruene Verkehr Wahlkampf wiebkehollersen Wahlberlin2023
Leggi di più »