Links in der Hauptstadt, rechts in der Provinz. Unsere Autorin beschreibt ein Land, das sich gründlich auseinandergelebt hat.
Streut Ressentiments, kommt damit aber gut an: Jean-Luc Mélenchon, hier am 12.Mai in Marseille Foto: Imago
Wie der Sportclublehrer oder der Juwelier von Bandol. Letzterer lässt ununterbrochen den Nachrichtensender CNews laufen, eine Art französisches Fox News, der in einer Endlosschleife über Kriminalität in Frankreich berichtet. Marseille, 50 Kilometer von Bandol entfernt, ist oft in den Schlagzeilen.
In Toulon wurde schließlich der Bürgermeister wegen Veruntreuung zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Doch manche Wähler haben ein kurzes Gedächtnis, auch was ihre früheren Überzeugungen betrifft. Der pensionierte Notar beteuert, „immer ein linkes Herz“ gehabt zu haben. Jetzt aber wählt er rechtsextrem.
Nach dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen, als die Sozialistische Partei auf 1,75 Prozent der Stimmen abstürzte und die Grünen bei 4,63 Prozent lagen, schien das geradezu unvorstellbar. Doch seit Mélenchon die strategische Meisterleistung des Bündnisses gelang, ist es für viele Sozialisten ein Tabu, ihn zu kritisieren. Auch in meinen Kreisen. Man schämt sich vielleicht ein wenig, mit ihm zu paktieren, den man vor Kurzem noch missbilligte.
Und dies, obwohl Frankreich bereits auf einem gewaltigen Schuldenberg sitzt. Im Jahr 2021 betrug die Staatsverschuldung Frankreichs rund 112,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Für 2022 wird eine ähnliche Schuldenquote prognostiziert. Nupes will sich offenbar nicht an die von der EU festgelegte Schuldengrenze von 3 Prozent des BIP halten. Und sie will „zur Not“ wohl auch mit anderen europäischen Regeln brechen, falls diese ihrem Projekt im Weg stehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nations League: Österreich überrascht FrankreichDie österreichische Nationalmannschaft erkämpft gegen Frankreich ein Remis. Der Ausgleichstreffer gelingt den Franzosen erst kurz vor Schluss.
Leggi di più »
Radsport-Eklat! Juan Sebastián Molano schlägt nach Konkurrenten - im Rennen und hinterher nochmalWilde Szenen beim Critérium du Dauphiné: Der Kolumbianer Juan Sebastián Molano geht handgreiflich auf Konkurrent Hugo Page los - erst im Rennen, dann hinterher vor den Reportern.
Leggi di più »
Boxen heute live bei BILD: Sebastian Formella ging für den Kampf sogar in die LuftBox-Profi Sebastian Formella bereitete sich auf Gegner Chris Kongo ganz besonders vor.
Leggi di più »
Inflation in den USA steigt im Mai auf 8,6 ProzentDie Inflation in den USA ist im Mai auf 8,6 Prozent geklettert - und damit auf den höchsten Stand der letzten 40 Jahre.
Leggi di più »
Treibstoffpreise - Tankstellen-Pächter werfen Mineralölkonzernen 'Preistreiberei' vorTankstellen-Betreiber werfen den Mineralölkonzernen vor, die Gewinne hochzutreiben. Der von der Bundesregierung beschlossene Tankrabatt von 35 Cent bei Benzin und 17 Cent bei Diesel sei schon im Vorfeld über höhere Preise weitgehend neutralisiert worden.
Leggi di più »
Nebenwirkung von Medikamenten: Wenn die Lust nachlässtEine Expertin warnt: Jede vierte Sexualstörung geht auf Arzneimittel zurück. Vor allem Psychopharmaka können großen Einfluss auf das Sexualleben haben.
Leggi di più »