Die französische Außenministerin Catherine Colonna hat Spekulationen über diplomatische Spannungen mit Blick auf die Erdbebenhilfe für Marokko zurückgewiesen.
"Marokko hat keine Hilfsangebote ausgeschlagen", sagte Colonna am Montag dem Sender BFM."Das Land kann nur allein bestimmen, welche Hilfe und in welchem Zeitraum es sie braucht", fügte sie hinzu. Frankreich vertraue Marokko,"die Hilfe so zu organisieren, wie es am besten ist".zunächst nur Such- und Rettungsteams aus Spanien, Großbritannien, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten ins Land gelassen.
Nach Informationen der Zeitung "Le Monde" befand sich der marokkanische König Mohammed VI. zum Zeitpunkt des Erdbebens in"Wir stehen der marokkanischen Regierung weiter zur Verfügung", sagteund kündigte eine Finanzhilfe in Höhe von fünf Millionen Euro an. Frankreich und Marokko stünden auf allen Ebenen in Kontakt. "Lassen wir die Spannungen mal beiseite. Menschen leiden und brauchen Hilfe", sagte Colonna.
Die Beziehungen zwischen Frankreich und Marokko waren zuletzt angespannt, seit Frankreich engeren Kontakt zu Algerien sucht. Marokko hat seit Monaten keinen Botschafter mehr inIn Frankreich leben sehr viele Menschen mit marokkanischen Wurzeln. Sämtliche französische Telefonanbieter bieten derzeit kostenlose Anrufe und SMS-Nachrichten nach Marokko an.
Das schwere Erdbeben hatte das nordafrikanische Land in der Nacht zum Samstag erschüttert. Das Epizentrum lag rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch in der Provinz Al-Haouz. Luftaufnahmen zeigten dem Erdboden gleichgemachte Dörfer in den umliegenden Bergen. Nach Angaben des marokkanischen Innenministeriums wurden bis Sonntagabend mehr als 2100 Tote und mindestens 2400 Verletzte registriert.
Spanien entsandte nach einem offiziellen Hilfeersuchen aus Rabat mittlerweile zwei Flugzeuge mit 86 Rettungshelfern und Spürhunden nach Marokko. Das Technische Hilfswerk hatte bereits am Samstagabend Rettungskräfte am Flughafen Köln-Bonn mobilisiert. Da aber kein internationales Hilfeersuchen aus Marokko eingegangen sei, seien sie wieder an ihre Standorte zurückgekehrt, teilte das THW mit. Nun werde die Lieferung von Hilfsgütern geprüft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erdbeben in Marokko: Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe und psychologische Unterstützung / CARE Marokko passt Hilfe anBonn (ots) - Unter diesem Link (https://login.yoursecurecloud.de/d/8c82186c3d4142e88b39/) finden Sie zur direkten Nutzung Audio-Nachrichten der Generalsekretärin von CARE Marokko, Hlima Razkaoui, die über
Leggi di più »
Wegen geopolitischer Spannungen: WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala befürchtet höhere Preise bei Abkehr von freiem Welthandel»Wenn sich Lieferketten zerschlagen haben, ist das nicht so einfach zu reparieren«: Die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation Okonjo-Iweala zeigt sich über geopolitische Spannungen besorgt. Es drohten höhere Preise.
Leggi di più »
Außenministerin Baerbock vor ihrer Abreise nach JapanVor ihrer Abreise nach Japan zum Treffen der G7-Außenministerinnen und Außenminister in Karuizawa erklärte Außenministerin Annalena Baerbock heute in Seoul
Leggi di più »
Außenministerin Baerbock zu viertem Besuch in KiewAußenministerin Annalena Baerbock ist überraschend zu einem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen.
Leggi di più »
Außenministerin: Baerbock zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der UkraineKurz vor der UN-Generalversammlung will Außenministerin Baerbock in Kiew ein Zeichen der Solidarität senden. Sie verspricht weitere Unterstützung - hat aber auch mahnende Worte im Gepäck.
Leggi di più »