Auch im Land der Baguettes und Croissants ächzen Bäckereien unter stark gestiegenen Energiekosten. Nun sagten Unternehmen wie EDF und Total eine kostenlose Kündigung von Verträgen zu – auf deutlichen Druck der Regierung.
Vor dem Treffen hatte Le Maire die Unternehmen noch deutlich kritisiert. »Die Versorger helfen den Bäckereien und den kleinen und mittleren Unternehmen nicht ausreichend«, sagte er. Der Minister forderte die Energielieferanten auf, sofort mehr zu tun. Andernfalls würden Maßnahmen ergriffen, damit diese sich an ihre Verpflichtungen hielten.
Französische Medien hatten über Bäckereien berichtet, die wegen gestiegener Energiekosten vor riesigen Herausforderungen stünden. Die Zeitung »Le Parisien« etwa schrieb von einer Bäckerei in der Nähe von Paris, die ab März zehnmal mehr für ihren Strom zahlen solle. Der Sender BFMTV berichtete von einer Bäckerei in Nordfrankreich, die wegen hoher Energiekosten nur noch am Wochenende ihre Türen öffne.
Ähnlich wie in Deutschland klagen auch Bäckereien in Frankreich über stark gestiegene Kosten. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sowohl die Energiepreise in die Höhe getreiben als auch Getreide deutlich verteuert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ig-Nobelpreis und Co.: Warum auch abseitige Forschung wichtig istJoggen im Windschatten, nervige Geräusche und umgestülpte Dinosaurier: Warum die Welt dringend abseitige Forschung braucht. Zum Ausklang eines weiteren Jahrs der Wissenschaft. SZPlus
Leggi di più »
Fast 21 Grad an Silvester: Rekord-Temperaturen in Bayern - auch München mit HöchstwertEin Ort in Oberbayern stellte mit Blick auf das Silvesterwetter einen neuen Rekord auf. Der alte Höchstwert aus Kempten wurde deutlich übertroffen.
Leggi di più »
Intel Arc A770: Auch Bykski bringt Fullcover-Wasserkühler auf den MarktNach EKWB hat nun auch Bykski einen Fullcover-Wasserkühler für die Intel Arc A770 auf den Markt gebracht. hardware gaming
Leggi di più »
Habeck für früheren Kohleausstieg auch im OstenIm Rheinischen Revier wird der Kohleausstieg um acht Jahre auf 2030 vorgezogen. Was aber passiert in den ostdeutschen Braunkohlerevieren?
Leggi di più »