Franz Fischler glaubt, dass das Renaturierungsgesetz wichtig ist und es „keine schwierige Sache“ wäre, einen Kompromiss zu finden - allerdings nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Mit Kritik an der...
Franz Fischler glaubt, dass das Renaturierungsgesetz wichtig ist und es „keine schwierige Sache“ wäre, einen Kompromiss zu finden - allerdings nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Mit Kritik an der österreichischen Politik, wie auch an jener EU spart er nicht.-Kommissar für Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums übt im „Presse“-Gespräch heftige Kritik sowohl an der Politik auf dem Brüsseler Parkett als auch in Österreich.
Dass hier alles rund laufe, könne man „wirklich nicht“ sagen. Momentan seien viele Wortmeldungen und Statements taktisch angelegt. „Das ist die schlechte Seite der ganzen Geschichte.“ Man versuche zu verhindern, was zu verhindern möglich erscheine. Momentan sei es wohl ein unglücklicher Zeitpunkt, über dieses Thema zu reden, mitten im Wahlkampf, da gebe es „wenig Harmonie.
Fischler räumt ein, dass auf die Klimaänderung verspätet reagiert worden sei und ein nicht minder wichtiges Thema – die Bedrohung der Artenvielfalt – erst allmählich in den Köpfen ankomme. Und Fischler nennt auch das nächste zentrale Thema: den Boden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ehemaliger EU-Kommissar Fischler hielt spannenden VortragIm Schüttkasten in Laa fand ein interessanter Vortrag mit dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler statt.
Leggi di più »
Ex-EU-Kommissar Fischler an der HAK/HAS TullnDer ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler besuchte die HAK/HAS Tulln und sprach mit Schülern der 2., 3. und 4. Klassen über das Europäische Parlament und derzeitige Herausforderungen.
Leggi di più »
Polit-Debatte um Fischler-Auftritt an der Tullner HAKDer ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) besuchte die HAK/HAS Tulln, um mit Schülerinnen und Schülern über das Europäische Parlament und aktuelle Herausforderungen zu sprechen. FPÖ-Bundesrat sieht darin ein politisches Foul, Direktor und TVP-Bürgermeister Peter Eisenschenk keineswegs.
Leggi di più »
Roboter sind keine Antwort auf Fachkräftemangel in der PflegeSeit mehr als 20 Jahren forscht Japan an Pflegerobotern. Trotz technologischer Fortschritte lässt der Durchbruch auf sich warten.
Leggi di più »
Keine Antwort zu Chalet N: René Benko droht BeugestrafeSigna-Gründer René Benko ist nach mehreren Absagen doch noch in den U-Ausschuss gekommen. Die „Presse“ berichtete live aus dem Parlament.
Leggi di più »
Jane Gardam: Briefe ohne AntwortDer Briefroman „Gute Ratschläge“ von Jane Gardam: lebensklug und heiter böse
Leggi di più »