Wenn die .DFB_Frauen am Donnerstag im Achtelfinale der WEURO2022 auf die .oefb1904-Frauen treffen, dürfte sich ARD auf eine starke Einschaltquote freuen. GERAUS
Doch nicht nur Spiele mit deutscher Beteiligung zogen die Fußball-Fans vor den Fernseher. So schauten das Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich drei Millionen Menschen in der ARD.
Doch anders als beim Männerturnier garantiert nicht jede Begegnung auch eine gute Einschaltquote. Den Vorwurf, dass Spiele daher in der Mediathek von ARD und ZDF versteckt werden, kann ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann nicht nachvollziehen.oder zumindest online gezeigt. Das ist ein legitimer Ausspielweg, der in der Bewertung zu schlecht wegkommt", sagt sie im Gespräch mit watson.
Dementsprechend sehen wir uns nicht in der direkten Konkurrenz zu den öffentlich-rechtlichen Sendern, sondern bieten auf DAZN eine Alternative."
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Programmdirektorin über ARD-Reformen: „Da müssen wir mithalten“Christine Strobl will das Angebot der ARD reformieren. Dafür setzt sie auf Partnerschaften, die früher nie in Frage gekommen wären.
Leggi di più »
AfD-Chef sorgt in ARD-Interview mit Hartz-IV-Aussage für ÄrgerIm Kampf gegen den grassierenden Personalmangel will AfD-Chef Tino Chrupalla auch auf Hartz-IV-Empfänger zurückgreifen.
Leggi di più »
Frauenfußball leidet unter Sexismus - ARD-Bericht in PanoramaDer Frauenfußball hatte es in Deutschland nie leicht. Erst 1970 wurde das Verbot (1955 vom DFB beschlossen) aufgehoben. Seitdem kämpfen die Fußballerinne...
Leggi di più »
Frauen-Cordoba?: DFB-Mädels kontern Ösi-Legende KranklÖsi-Legende Hans Krankl, der die deutschen Männer bei der WM 1978 aus dem Turnier schoss, hofft auf ein „Frauen-Cordoba“. Unsere Mädels halten dagegen.
Leggi di più »
Gehälter von Männern und Frauen gestiegenDie Gehälter der Vollzeitbeschäftigten in Berlin und Brandenburg sind der Bundesagentur für Arbeit zufolge im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit gestiegen. Das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, das sogenannte Gender-Pay-Gap, ist vergleichsweise gering, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg am Mittwoch mitteilte. In Brandenburg verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen sogar mehr als Männer.
Leggi di più »