Viele Frauen entschuldigen sich notorisch als Zeichen von Höflichkeit und Anstand, jede zehnte Befragte tut es aus Angst vor Gewalt.
Viele Frauen entschuldigen sich notorisch als Zeichen von Höflichkeit und Anstand, jede zehnte Befragte tut es aus Angst vor Gewalt.
„Entschuldige, bitte“: Mehr als zwei Drittel der Frauen entschuldigen sich laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts TQS im Auftrag des Textil-Geschäfts Palmers deutlich häufiger als Männer. Als Grund nannten die Befragten unter anderem ihre Erziehung, soziale Erwartungen und einen Mangel an Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, wie es in einer Aussendung hieß.66 Prozent der 1.
Am häufigsten beobachteten die Befragten entschuldigendes Verhalten von Frauen bei physischem Kontakt und dabei, dass Frauen Fragen mit einer Entschuldigung einleiten . Auch persönliche Fehler , Konfliktvermeidung sowie „zu wenig Zeit für andere“ waren Top-Gründe für Frauen, sich zu entschuldigen.
Frauen sind sich aber gleichzeitig einig, dass nicht jede Entschuldigung erforderlich ist. 76 Prozent der Teilnehmerinnen gaben an, sich schon entschuldigt zu haben, obwohl sie es nicht für notwendig empfunden haben. So verwundert es kaum, dass sich 69 Prozent gerne weniger oft entschuldigen würden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum Frauen schlechter schlafen als MännerFrauen schlafen tatsächlich schlechter als Männer. Untersuchungen haben ergeben, dass sie fast 60 Prozent häufiger an Schlaflosigkeit leiden.
Leggi di più »
Für Männer Millionen, für Frauen Peanuts: ORF-GehälterDer ORF-Transparenzbericht macht deutlich, dass fast ausschließlich Männer die Spitzengehälter bekommen
Leggi di più »
Salzburg: Drei Frauen und sechs Männer im Hearing für RektorspostenDie Posse um die Suche nach einem neuen Rektor der Universität in Salzburg geht mit den Hearings ins (nächste) Finale.
Leggi di più »
Umfrage zeigt: Österreichische Frauen entschuldigen sich häufiger als MännerEine aktuelle Umfrage zeigt, wie mehr als zwei Drittel der Frauen sich häufiger entschuldigen als Männer, geprägt durch Erziehung und soziale Erwartungen.
Leggi di più »
(Nicht) alle Männer | Wiener Zeitungnotallmen - Gegenruf der Männer, die keine gewaltbereiten Männer sind
Leggi di più »
SPÖ-Frauen Wiener Neustadt sammeln Geld für Frauen- und SozialvereineKabarettabend der SPÖ-Stadtfrauen brachte 1.500 Euro für den Verein „Wendepunkt“, das „Café Sonnenschein“ und den Traude Dierdorf Sozialfond.
Leggi di più »