Fraunhofer ISE testet elektrischen 18-Tonner mit PV-Anlage

Italia Notizia Notizia

Fraunhofer ISE testet elektrischen 18-Tonner mit PV-Anlage
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Der am Fraunhofer ISE zusammen mit Industriepartnern entwickelte E-Lkw mit integrierter Solaranlage hat die Straßenzulassung erhalten. Ob die verbauten PV-Modul

So eine große Fläche gibt einem zumindest die Idee, die nicht ungenutzt zu lassen. Auch hat ein LKW eine gewisse Höhe, so dass die Gefahr einer Beschattung geringer ist. Auch ist testen besser als vorher alles wissen. Ich fürchte nur, die Bilanz wird ernüchternd sein. 5-10% des benötigten Stroms - Never! Vielleicht wird an sonnigen Tagen die Klimatisierung der Fahrerkabine möglich sein, die Kühlung des Laderaum schon eher nicht.

Also was ist jetzt Deinen"Never!" und"niemals" noch wert?@Naaa, ich stimme soweit zu, dass ich auch sage wir sollten umsetzen was machbar und sinnvoll ist, um Energie regenerativ zu erzeugen und am besten gleich da wo sie gebraucht wird. Nur bei deiner Rechnung bin ich skeptisch. Mit 20kWh / 100km fahren ja kaum aktuelle SUVs. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Lkw damit auskommt, schon gar nicht auf der Autobahn.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fraunhofer ISE und AMOLF melden Rekordwirkungsgrad von 36,1 Prozent für Silizium-MehrfachsolarzelleFraunhofer ISE und AMOLF melden Rekordwirkungsgrad von 36,1 Prozent für Silizium-MehrfachsolarzelleNach Angaben der beiden Forschungsinstitute basiert die Mehrfachsolarzelle auf Silizium, Galliumindiumphosphid (GaInP) und Galliumarsenid (GaAs). Sie ist mit einer speziell entwickelten Metall/Polymer-Nanobeschichtung
Leggi di più »

Aus Region für die Region: Einblick in Paderborner SpitzenforschungAus Region für die Region: Einblick in Paderborner SpitzenforschungDas Fraunhofer IEM öffnet seine Tore und zeigt, wie jetzt schon an der Zukunft gewerkelt wird.
Leggi di più »

Wasserstoff-Anlage im Naturschutzgebiet: Vögel sollen Energiewende weichenWasserstoff-Anlage im Naturschutzgebiet: Vögel sollen Energiewende weichenIm Natur- und EU-Vogelschutzgebiet Voslapper Groden-Nord bei Wilhelmshaven soll eine Wasserstoff-Anlage gebaut werden. Nun formiert sich Widerstand.
Leggi di più »

sc twistringen ii schockt den tv stuhrsc twistringen ii schockt den tv stuhrDamit hätten im Vorfeld wohl nur die wenigsten gerechnet: Der favorisierte TV Stuhr verlor am Wochenende auf heimischer Anlage völlig überraschend gegen den ...
Leggi di più »

Kombinierte Lade-PV- und Speicher-Förderung startet – Kritik im VorfeldKombinierte Lade-PV- und Speicher-Förderung startet – Kritik im VorfeldDer KfW-Zuschuss 442 „Solarstrom für Elektroautos“ umfasst den Kauf und An­schluss von Lade­station, Photo­voltaik­Anlage und Solar­strom­speicher, hier werden
Leggi di più »

Erste E-Fahrzeuge bei der Feuerwehr Hamburg – im MiniaturformatErste E-Fahrzeuge bei der Feuerwehr Hamburg – im MiniaturformatSeit Beginn des Miniatur Wunderlands ist die Hamburger Feuerwehr ein fester Bestandteil der Anlage. Beschaffte die Feuerwehr ein neues Fahrzeug, wurde dieses na
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 00:26:07