Freiheit auf zwei Rädern – mit Grenzen: Start in die Bikersaison

Motorrad Notizia

Freiheit auf zwei Rädern – mit Grenzen: Start in die Bikersaison
BikerRedaktionMotorradsaison
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Die erste Ausfahrt mit dem Motorrad nach dem Winter. Unfälle bleiben da oft nicht aus. Es braucht daher Vernunft und Übung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Im Frühjahr scharren viele Motorradfahrer regelrecht in den Startlöchern, um nach der langen Winterpause endlich wieder durch- zustarten. Aber Achtung: Motorradfahren ist Sport, und jeder Sport braucht eine Aufwärmphase! „Ganz besonders profitieren von so einer Auffrischung die vielen Wieder- einsteiger, die nach Karriere- oder Familienpause das Bike neu entdeckt haben. Man kann nicht einfach dort weitermachen, wo man vor Jahren aufgehört hat“, betont Mader. Er empfiehlt im Frühjahr „Auffrischungsstunden“.

Die Region bietet Top-Bikerstrecken, vor allem, wenn man in den Bezirk Lilienfeld fährt, beispielsweise von Schwarzenbach nach Türnitz und weiter nach Hohenberg / St. Aegyd über den Ochsattel, weiter über die Kalte Kuchl in Kleinzell wieder retour über St. Veit heim Richtung Bezirk St. Pölten.Doch gerade hier fällt der Exe-kutive auf, dass so einige im Geschwindigkeitsrausch weit übers erlaubte Limit fahren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Biker Redaktion Motorradsaison Umfrage-Pielachtal _Umfrage

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Essen auf Rädern“ noch nicht ganz auf Schiene„Essen auf Rädern“ noch nicht ganz auf SchieneKüche Burgenland liefert derzeit nur an fünf Tagen die Woche aus, Diakonie Burgenland schafft sieben Tage. Jetzt will das Land nachbessern
Leggi di più »

Prellenkirchen: Multitalent auf vier RädernPrellenkirchen: Multitalent auf vier RädernDie Marktgemeinde hat einen neuen Kommunaltraktor gekauft. Er dient der Pflege der Grünanlagen und soll auch im Winter eingesetzt werden.
Leggi di più »

Auf Geschenke verzichtet, für Essen auf Rädern gespendetAuf Geschenke verzichtet, für Essen auf Rädern gespendetLeopoldine Aschauer aus St. Bernhard verzichtete anlässlich ihres 70. Geburtstages auf Geschenke. Sie sammelte lieber Geld für einen guten Zweck. Jetzt kommen 800 Euro der Aktion „Essen auf Rädern“ zugute.
Leggi di più »

Gastwirtin Christine Mayrhofer beendet Arbeit für „Essen auf Rädern“Gastwirtin Christine Mayrhofer beendet Arbeit für „Essen auf Rädern“Die Gastwirtin Christine Mayrhofer aus Großkainraths beendet nach 22 Jahren ihre Arbeit für „Essen auf Rädern“.
Leggi di più »

Klein-Ulrichschlag: EVN plant Windpark mit sechs RädernKlein-Ulrichschlag: EVN plant Windpark mit sechs RädernDie EVN Naturkraft will in der Gemeinde Irnfritz-Messern einen neuen Windpark errichten. Aktuell ist die Umweltverträglichkeitsprüfung angelaufen.
Leggi di più »

'Wir opfern unsere Freiheit!' – Klimakleber haben genug'Wir opfern unsere Freiheit!' – Klimakleber haben genugAm Mittwochnachmittag begab sich die Letzte Generation erneut mit ihren selbst gebauten 'Gehzeugen' auf die Straßen. Die Aktivisten fordern Regeln.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 09:48:41