Mutlosigkeit ist ein Luxus, den sich Ukrainer und Iranerinnen nicht leisten können. Von ihnen sollten wir lernen, an die Kraft zum Wandel zu glauben. Eine Kolumne von jagodamarinic
Bewohner von Cherson feiert ukrainischen Soldaten nach der Befreiung der Stadt im November Foto: Efrem Lukatsky/ap
Warum sollte ich mich nicht einem Moment lang der Dystopie hingeben, zumal mich das neue Jahr mit seinen guten Vorsätzen bald schon einholen wird. Es gab zu Beginn dieses Jahres drei Tage, in denen mich Gefühle von Mut- und Machtlosigkeit völlig in Besitz nahmen. Es hätte im deutschen Diskurs dieses Jahr viel mehr Respekt geben sollen vor dem Mut der Ukrainer, anstatt dass wir Debatten darüber führen mussten, wie viel Angst manche in Deutschland vor Putin haben.
Machtlos zusehen müssen Wenn in Deutschland Menschen, die für das Klima kämpfen, plötzlich zur RAF erklärt werden können, während Rechtsextreme und das Ausmaß ihrer Gewalt oft jahrelang im Verborgenen den Staat bedrohende Strukturen schaffen können, dann überrollt mich ein Gefühl von Mutlosigkeit, weil es zeigt: Auch ohne Horst Seehofer lebt der Irrsinn beliebiger Hufeisenvergleiche weiter.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Selenskyj: Noch neun Millionen Ukrainer ohne StromSeit Wochen greift das russische Militär das ukrainische Energienetz immer wieder an, um die Bevölkerung unter Druck zu setzen. Millionen Haushalte sind ohne Strom wie der ukrainische Präsident Selenskyj nun erklärt. Es gibt zudem Befürchtungen, dass sich die Lage in der Neujahrsnacht zuspitzen könnte.
Leggi di più »
„Ukrainer gehören am Marder und Leopard 2 ausgebildet“: Strack-Zimmermann kritisiert Ukraine-Politik des KanzleramtsMoskau erneuert Forderungen an Kiew + Wohl weiterhin etwa neun Millionen Ukrainer ohne Strom + Kapazitäten des russischen Militärs offenbar an Tiefpunkt + Der Newsblog
Leggi di più »
„Ukrainer gehören am Marder und Leopard 2 ausgebildet“: Strack-Zimmermann kritisiert Ukraine-Politik des KanzleramtsMarie-Agnes Strack-Zimmermann wirft dem Kanzleramt vor, Begründungen der russischen Seite zu übernehmen. Stattdessen müsse neues Material präventiv geliefert werden.
Leggi di più »
Kriegstaktik: Der etwas andere Schwarm: Die Ukrainer überraschen die Russen jetzt auch mit „Schattendrohnen“Neue taktische Kniffe erhöhen die Unberechenbarkeit der ukrainischen Drohnenflotte. Ein Experte erklärt, warum Russland dies zu schaffen macht.
Leggi di più »
Ukraine News - UN: Ein Drittel der Ukrainer vertriebenLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Vereinten Nationen stellen neue Zahlen vor: 15 Millionen Ukrainer haben mittlerweile ihre Heimat verlassen und leben als Binnenflüchtlinge oder in europäischen Ländern.
Leggi di più »
Luxus-Uhren im Gepäck - Strafverfahren gegen Weltmeister eingeleitetShkodran Mustafi wurde 2014 mit Deutschland Weltmeister. Von derlei Höchstleistungen ist der Verteidiger mittlerweile weit entfernt. Nun droht ihm zudem abseits des Rasens Ärger. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Leggi di più »