Die Nummer eins der Tenniswelt, Carlos Alcaraz, ist in die zweite Runde in Paris eingezogen. Der 20-Jährige macht auch Dank seines Coaches Juan Carlos Ferrero Entwicklungsschritte im Eiltempo. Tennis FrenchOpen
, sagte Ferrero. Widersprechen mochte ihm niemand. Die Turniere in Madrid, Barcelona und Buenos Aires konnte der junge Alcaraz in diesem Jahr schon für sich entscheiden.Die Ansprüche sind hoch an Alcaraz - extern wie intern. Der 20-Jährige hat schon einen.
, sagte Ferrero mit Blick auf seinen Schützling. Sicherlich keine gute Botschaft an die vermeintlich größten Konkurrenten - Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Aber wohl eine ehrliche Einschätzung Ferreros. Die Dominanz, mit der Alcaraz Cobolli beherrschte, war beeindruckend. Selbst wenn Alcaraz einmal ein wenig unter Druck geriet, befreite er sich atemberaubend präzise und sicher.Zeigte sich in Runde eins der French Open gut in Form: Carlos Alcaraz."Ich glaube er wächst super-schnell auf dem Platz. Er kann die Spiele ein bisschen besser lesen.
"Er ist jetzt 20, und wenn man in einem Team ist, in dem die Leute älter sind, denke ich, dass man ein bisschen schneller erwachsen wird als vielleicht bei anderen Leuten, die im gleichen Alter sind wie man selbst"Dass Alcaraz die sportlichen Fähigkeiten hat die Weltspitze zu erreichen, daran hatte wohl kein Tennis-Experte schon in dessen Jugendzeiten Zweifel.
"Die Erfahrung, die er bei den US Open gewonnen hat, und die Erfahrung, die er auf dem Platz gemacht hat, lässt ihn schneller wachsen als vielleicht andere Menschen. Also ist er definitiv ein besserer Spieler"
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) French Open: Ist Carlos Alcaraz besser als die »Big Three«?Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer halten nahezu alle Tennisrekorde. Das dürfte auch lange so bleiben. Oder etwa nicht? Zahlen deuten darauf hin, dass die neue Nummer eins dem Trio gefährlich werden könnte.
Leggi di più »
Noten für die Meister-Bayern: Die Einzelkritik zum Drama in KölnDer FC Bayern ist wieder Deutscher Meister. Die Tuchel-Truppe gewann ihr Spiel in Köln und profitierte vom BVB-Remis gegen Mainz. Die tz-Einzelkritik.
Leggi di più »
Was die Daten zeigen: Fernando Alonso verliert in Rascasse die PoleMit zwei Zehntelsekunden Vorsprung ging Fernando Alonso in den letzten Sektor, doch in der Rascasse ist der Puffer auf Max Verstappen weg
Leggi di più »
Die Bayern feiern die Meisterschaft – und doch ist diesmal alles andersDer FC Bayern München holt unerwartet die elfte Meisterschaft in Serie. Doch diese gerät angesichts der Störgeräusche komplett in den Hintergrund.
Leggi di più »
Letzte Generation: Warum ermittelt die Polizei Berlin so lasch gegen die Klimakleber?Juristen fragen sich, warum die Berliner Polizei meist nur Anzeigen wegen Nötigung schreibt – und nicht wegen Freiheitsberaubung. letztegeneration klimakleber berlinerpolizie Polizei Rechtsstaat
Leggi di più »