Mit einem eigenen Sofortprogramm für den Verkehr will die Organisation Fridays for Future dem seit Jahren die Klimaziele reißenden Sektor auf die Sprünge helfen. Darin fordern die Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem ein Tempolimit von 120 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen oder den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sowie den der Schiene. Außerdem sieht ihr Programm autofreie Innenstädte und den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur vor. Darüber hinaus bekräftigte die Organisation ihre Forderungen nach einem Rücktritt des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP).
Der Verkehrs- und auch der Gebäudesektor haben 2022 erneut die im Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionshöchstmengen überschritten. Ein damit fälliges Sofortprogramm zur Reduzierung der Emissionsmenge in den Folgejahren bis zum Fristdatum hätten die Sektoren am 17. Juli nicht vorgelegt, teilte die Klimaschutzorganisation am Montag mit.
„Beide Sektoren haben die Klimaschutzziele gerissen und müssen jetzt verpflichtend nachsteuern, aber gleichzeitig tun genau das beide Ministerien nicht“, sagte Pit Terjung von Fridays for Future. Anwältin Caroline Douhaire sprach von einem „Rechtsbruch“. Der Verkehr stelle im Klimaschutz die größte Baustelle dar, sagte Terjung. Dort habe sich in den vergangenen Jahrzehnten am wenigsten getan. 2022 lag der Verkehrssektor mit rund 150 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent elf Millionen Tonnen über der für das Jahr zulässige Emissionsmenge von 139 Millionen Tonnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fridays für Future mit Klima-Sofortprogramm und Ampel-KritikDie Klimagruppe Fridays for Future hat ein Sofortprogramm für mehr Klimaschutz im Verkehr vorgestellt - und kritisierte die Regierung scharf.
Leggi di più »
„Notfall“ auf der Krim-Brücke: Einsturz der Fahrbahn nach Explosion – Verkehr unterbrochenDie Brücke zwischen der Krim und der russischen Region Krasnodar ist nach offiziellen Angaben wegen eines „Notfalls“ für den Verkehr gesperrt worden. In Kiew wird von Explosionen geredet. UkraineKrieg
Leggi di più »
Ukraine News: Offenbar Explosionen auf Krim-BrückeLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Auf der Krim-Brücke ist der Verkehr russischen Angaben zufolge aufgrund einer „Notfall-Situation“ zum Erliegen gekommen – es gibt unbestätigte Berichte über Explosionen.
Leggi di più »
Gouverneur: Zwei Tote bei „Notfall“ auf Krim-BrückeDer Verkehr auf der Brücke zwischen der Halbinsel Krim und dem russischen Festland ist nach Explosionen unterbrochen worden.
Leggi di più »
Anstatt das Auto zu nehmen: In London fahren immer mehr Menschen FahrradImmer weniger Menschen nutzen in der Hauptstadt London das Auto. Stattdessen setzt man aufs Fahrradfahren – dafür werden derzeit zahlreiche neue Radwege installiert.
Leggi di più »
Ukrainekrieg: »Notfall« auf Krimbrücke - Berichte über Explosionen und ToteBei einem Zwischenfall auf der Brücke zu der von Russland annektierten Krim sind nach Angaben eines Gouverneurs zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Verkehr ruht offenbar. Die Hintergründe sind noch unklar.
Leggi di più »