Friedensverhandlungen: Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen - und lässt etwas außer Acht

Italia Notizia Notizia

Friedensverhandlungen: Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen - und lässt etwas außer Acht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 75%

Nun plädiert auch der bedeutendste lebende Philosoph Jürgen Habermas in der Süddeutschen Zeitung für sofortige Verhandlungen mit Russland.

mit ihrem „Manifest für den Frieden“, dem „bellizistischen Tenor einer geballten veröffentlichten Meinung“ gegenüberzustehen. Als gäbe es die Debatte nicht, an der er sich selbst beteiligt. Doch weist Habermas mit seiner analytischen Schärfe auf tatsächliche Unbestimmtheiten in aktuellen Diskussionen. Etwa die fortwährenden Beteuerungen, die Ukraine allein solle über den Moment entscheiden, wann über einen Waffenstillstand zu verhandeln sei.

Je länger ein Krieg dauert, desto mehr wird er als ein Zustand andauernder Barbarei wahrgenommen, der möglichst schnell enden sollte. Doch verwischt diese Wahrnehmung auch Grenzen. Der Ausgangspunkt, der völkerrechtwidrige, verbrecherische Überfall eines Landes auf ein anderes, spielt etwa nicht mehr die Rolle, die er aus ukrainischer Perspektive selbtsverständlich weiterspielt. Auch das führt Habermas erhellend aus. Dass es im 21.

Ganz im Sinne seiner eigenen Theorien zum Ausgleich von Interessen im Dialog und im kommunikativen Handeln will Habermas dem Wort wieder eine Chance eingeräumt sehen. Doch scheint das im Moment jedenfalls ein einseitiger Wunsch.

Habermas wie andere Fürsprecher sofortiger Verhandlungen macht sich dagegen Gedanken über die Gesichtswahrung Putins und die möglichen Folgen, die eine Rückeroberung der Krim haben könnte. Doch womöglich ist das der naive westliche Blick auf das Geschehen. Denn es nimmt an, Putin sehe sich selbst bereits als Verlierer und suche händeringend nach einem Ausweg aus diesem Krieg. Dafür gibt es keinerlei Anzeichen.

Waffenstillstandsverhandlungen müssten indes in einen Zustand führen, der weitere Aggressionen verhindert, den Ukrainern ein Leben in einem souveränen Staat mit freiheitlicher Ordnung ermöglicht und nicht das Signal sendet, völkerrechtswidrige Überfälle könnten sich lohnen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sorge vor drittem Weltkrieg: Jürgen Habermas wirbt für „rechtzeitige Verhandlungen“ mit PutinSorge vor drittem Weltkrieg: Jürgen Habermas wirbt für „rechtzeitige Verhandlungen“ mit PutinDer Philosoph Jürgen Habermas appelliert an den Westen, im Ukraine-Krieg nach „erträglichen Kompromissen“ zu suchen. Eindrücklich macht er die unweigerlich gestiegene Mitverantwortung des Westens deutlich.
Leggi di più »

Habermas spricht sich für Verhandlungen im Ukraine-Krieg ausHabermas spricht sich für Verhandlungen im Ukraine-Krieg aus„Die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren“ - diesem Satz stimmt der Philosoph zu. Dennoch mahnt er mit Blick auf Waffenlieferungen, die daraus resultierende Verantwortung nicht aus dem Auge zu verlieren.
Leggi di più »

Zum neuen Essay von Jürgen Habermas: Was treibt diesen Mann?Der Philosoph Jürgen Habermas ist fast 94 Jahre alt, und ein junger Geist: Wieso seine Gedanken bis heute so wichtig sind.
Leggi di più »

News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Mittwoch (15. Februar)News zum Russland-Ukraine-Krieg: Das geschah in der Nacht zu Mittwoch (15. Februar)Die Lage an der Front im Osten der Ukraine bleibt extrem angespannt. Washington ordert Munition für die ukrainische Armee. Und: Philosoph Jürgen Habermas wirbt für Verhandlungen. Die wichtigsten Entwicklungen.
Leggi di più »

Ukraine aktuell: Luftraum-Sicherung hat Priorität | DW | 15.02.2023Ukraine aktuell: Luftraum-Sicherung hat Priorität | DW | 15.02.2023Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius sieht die Kampfjet-Frage derzeit nicht im Fokus. Philosoph Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen im Krieg gegen die Ukraine. Nachrichten im Überblick.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 18:24:21