CDU-Chef Friedrich Merz fürchtet um den Wohlstand in Deutschland. Verantwortlich für die abnehmende Wirtschaftsleistung ist seiner Ansicht nach die Ampelkoalition. Leistung werde von der Regierung bestraft.
Friedrich Merz im ARD-»Sommerinterview«: »Wenn heute Bundestagswahlen wären, dann könnte ohne die Union nicht regiert werden«
Merz antwortete auf den Einwurf, ob er frage, ob die Deutschen faul geworden seien: »Das ist keine Frage der Faulheit.« Deutschland habe eine schlechte Regierung, die Leistung bestrafe. »Wer den Eindruck bekommt, dass es keinen Unterschied macht, ob er mehr oder weniger arbeitet, wird sich weniger anstrengen.« Das Ergebnis sei eine abnehmende Wirtschaftsleistung.
»Wir müssen also mehr über Leistungsgerechtigkeit reden«, verlangte der Unionsfraktionschef. »Uns geht es darum, dass diejenigen belohnt und nicht bestraft werden, die sich mehr anstrengen wollen.« Deswegen schlage die CDU auch vor, Überstunden steuerfrei zu stellen.Am vergangenen Montag habe der CDU-Vorstand bei seinen Beratungen in Berlin auch über den Sport gesprochen, sagte Merz.
Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag kommt von diesem Donnerstag an zu zweitägigen Beratungen in Schmallenberg im Sauerland zusammen. Geht es nach dem Willen der Fraktionsspitze, soll hinter verschlossenen Türen über Inhalte diskutiert werden. Die Debatte über den richtigen Kanzlerkandidaten der Union für die Bundestagswahl 2025 und den geeigneten Zeitpunkt, ihn zu bestimmen, soll keine Rolle spielen.
Am ersten Tag der Klausur in der Heimatregion von Merz sollen die Wirtschaftspolitik und Konzepte zur Verbesserung der schwierigen Lage des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Zentrum stehen. Als Gast erwartet die Runde um Merz und CSU-Landesgruppenchef
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Merz für Haltungsdebatte über Leistungsbereitschaft in DeutschlandUnionsfraktionschef Friedrich Merz hat angesichts schlechter Wirtschaftsdaten eine Grundsatzdebatte über die Leistungsbereitschaft in Deutschland gefordert.
Leggi di più »
Merz für Debatte über Leistungsbereitschaft in DeutschlandSchmallenberg - Unionsfraktionschef Friedrich Merz hat angesichts schlechter Wirtschaftsdaten eine Grundsatzdebatte über die Leistungsbereitschaft in
Leggi di più »
Merz fordert Grundsatzdebatte über LeistungsbereitschaftSchmallenberg: Unionsfraktionschef Merz hat angesichts schlechter Wirtschaftsdaten eine Grundsatzdebatte über die Leistungsbereits ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Friedrich Merz für Haltungsdebatte über Leistungsbereitschaft in DeutschlandCDU-Chef Friedrich Merz fürchtet um den Wohlstand in Deutschland. Verantwortlich für die abnehmende Wirtschaftsleistung ist seiner Ansicht nach die Ampelkoalition. Leistung werde von der Regierung bestraft.
Leggi di più »
Merz fordert vor Unionsklausur mehr LeistungsbereitschaftCDU-Chef Merz hat angesichts schlechter Wirtschaftsdaten eine Debatte über die Leistungsbereitschaft in Deutschland gefordert. Er sagte, der Wohlstand lasse sich nicht mit bedingungslosem Grundeinkommen und Vier-Tage-Woche aufrechterhalten.
Leggi di più »
Union: Merz für Debatte über Leistungsbereitschaft in DeutschlandDie Spitze der Unionsfraktion kommt in der Heimatregion ihres Vorsitzenden Friedrich Merz zu einer Klausur zusammen. Es soll um Inhalte gehen und nicht um die K-Frage. Ob das gelingt?
Leggi di più »