Fronleichnam: Warum der Feiertag für Katholiken so wichtig ist

Italia Notizia Notizia

Fronleichnam: Warum der Feiertag für Katholiken so wichtig ist
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

An Fronleichnam feiern Katholiken, dass Jesus im geweihten Brot und im Wein auch nach seinem Tod gegenwärtig ist. Heute wissen immer weniger Menschen, warum der Feiertag begangen wird. Sie verbinden Fronleichnam vor allem mit den Prozessionen.

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche traditionell das Fest "Fronleichnam". Es fällt heuer auf den 08. Juni und gehört zu den Feiertagen, deren Hintergrund viele kaum noch wissen.Der Name "Fronleichnam" bedeutet übersetzt so viel wie "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". An Fronleichnam feiern Katholiken, dass Jesus in Brot und Wein mitten unter ihnen ist.

In Städten und Ländern, in denen Fronleichnam kein gesetzlicher Feiertag ist, finden die Prozessionen oft am folgenden Wochenende statt. Das gilt auch für den Vatikan. In diesem Jahr fällt die päpstliche Feier am Sonntag allerdings aus, das. Die aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen feiern das Fronleichnamsfest nicht.

Nachdem 2020 und 2021 fast alle Prozessionen wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, sieht es seit dem letzten Jahr wieder besser aus. Auch mit dem Fest verbundene Traditionen wie etwa die Schiffsprozession "Mülheimer Gottestracht" auf dem Rhein bei Köln oder die Seeprozession auf dem Staffelsee können wieder stattfinden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Donnerstag ist der Feiertag Fronleichnam: Was wird da eigentlich gefeiert?Donnerstag ist der Feiertag Fronleichnam: Was wird da eigentlich gefeiert?Fronleichnam? Schon der Begriff ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Auch das katholische Fest selbst als sichtbare...
Leggi di più »

Vor Fronleichnam: Wo in Bayern mit Staus gerechnet werden mussVor Fronleichnam: Wo in Bayern mit Staus gerechnet werden mussDas Ende der Pfingstferien steht bevor. Und dank des Feiertages Fronleichnam ist für viele auch ein langes Wochenende drin. Auf Bayerns Straßen könnte es jedoch durch Kurzurlauber und Ferien-'Rückkehrer' voll werden. Ein Überblick.
Leggi di più »

Gewitter und Starkregen in Teilen Bayerns: So wird das Wetter ab FronleichnamGewitter und Starkregen in Teilen Bayerns: So wird das Wetter ab FronleichnamVielerorts ist es vorerst vorbei mit eitel Sonnenschein: Die Menschen in Bayern müssen sich auf ein wechselhaftes Wetter am...
Leggi di più »

Reiseverkehr zu Fronleichnam und Ferienende als „Härtetest“Reiseverkehr zu Fronleichnam und Ferienende als „Härtetest“Auf den Straßen dürfte es in den kommenden Tagen voll werden, mit Staus muss laut ADAC gerechnet werden. Was ist der Grund dafür?
Leggi di più »

Böllern für Gott: Sind Schüsse an Fronleichnam noch zeitgemäß?Böllern für Gott: Sind Schüsse an Fronleichnam noch zeitgemäß?Das Böllern an Fronleichnam gehört in vielen bayerischen Gemeinden dazu wie das Amen in der Kirche. Für die einen ist es ein guter alter Brauch. Für die anderen nichts weiter als Lärmbelästigung. Doch wer es abschaffen möchte, stößt auf Widerstand.
Leggi di più »

Mit Prozession durch Mitte: Erzbistum Berlin feiert Fronleichnam auf dem BebelplatzMit Prozession durch Mitte: Erzbistum Berlin feiert Fronleichnam auf dem BebelplatzDie zentrale Feier des Erzbistums Berlin zum Fronleichnam findet heute in Mitte statt. Andere Feiern hingegen müssen am Wochenende nachgeholt werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 12:01:13