Die Staatsanwältin fordert eine Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren für Jérôme Boateng. Er sei wegen gefährlicher Körperverletzung, vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu verurteilen. Die Freiheitsstrafe könne zur Bewährung ausgesetzt werden.
Der Vorfall sei wohl „nur die Spitze des Eisberges“, sagte Eckert und sprach von einer von Gewalt geprägten Beziehung zwischen Boateng und seiner Ex-Partnerin.
Eckert kritisierte auch die Verteidigung des Fußballers. Seine Anwälte hätten im Verfahren „Dreck über die Geschädigte geworfen“, sagte die Staatsanwältin. Die Mutter seiner Kinder „so durch den Dreck zu ziehen“, sei aus ihrer Sicht „kein zulässiges Verteidigungsverhalten mehr“ und müsse bei einer Strafzumessung für Boateng berücksichtigt werden.
Das Amtsgericht München hatte Boateng im vergangenen Jahr zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Weil alle Prozessbeteiligte Rechtsmittel gegen dieses Urteil einlegten, startete im Oktober der Berufungsprozess.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Die Monacensia erwirbt das Archiv des Blumenbar-VerlagsDas Literaturarchiv Monacensia hat das Archiv des Blumenbar-Verlags erworben, der vor 20 Jahren in München entstand und die Szene aufmischte
Leggi di più »
WhatsApp scheint endlich das Feature zu bekommen, auf das ich seit Jahren warteMeinung: WhatsApp arbeitet offenbar an einer Möglichkeit, sich selbst unkompliziert Nachrichten zu schicken. Ich warte seit Jahren auf dieses Feature.
Leggi di più »
FC Bayern - Umstrittenes 'Kanarienvogel'-Trikot erlebt Wiedergeburt: Adidas legt ikonische Trikots neu aufDas umstrittene 'Kanarienvogel'-Trikot des FC Bayern München erlebt wohl ein Revival. Das berichtet das Fußball-Portal 'Footy Headlines'.
Leggi di più »
Wesener: Berlins Steuereinnahmen fallen noch höher ausBerlin kann für das laufende Jahr und das darauf von mehr Steuereinnahmen ausgehen als erwartet.
Leggi di più »
Verschlüsselung: Encrochat-Hack wird Fall für den Europäischen GerichtshofDas Landgericht Berlin hat dem EuGH mehrere Fragen zu den Aktivitäten der Strafverfolger rund um das Knacken des Kommunikationsdiensts Encrochat vorgelegt.
Leggi di più »
Verfahren zur WM 2006: Man kann nur einmal vor GerichtDas Landgericht Frankfurt stellt das Verfahren gegen die drei früheren DFB-Funktionäre Niersbach, Schmidt und Zwanziger ein. Die Staatsanwaltschaft will sich damit nicht abfinden.
Leggi di più »