Fünf Jahre Klimastreik: Fridays for Future hat sich angepasst

Italia Notizia Notizia

Fünf Jahre Klimastreik: Fridays for Future hat sich angepasst
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Weniger auffällig, dafür konstruktiver: Die Fridays-for-Future-Bewegung hat sich fünf Jahre nach ihren Anfängen angepasst.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Am Sonntag ist es genau fünf Jahre her, dass die Neuntklässlerin Greta Thunberg den „Schulstreik fürs Klima“ und damit die FFF-Protestbewegung startete. Dass die Bewegung ab Sommer 2018 rasant Zulauf erhielt, ist zeitlich kein Zufall. 2015 und 2016 stieg, ausgelöst durch das Pazifikwetterphänomen El Niño, die globale Durchschnittstemperatur ruckartig. Europa durchlitt mehrere Dürre- und Hitzesommer. Sie sind nur der Anfang, es wird schlimmer werden.

FFF war also nie ein Zeitgeistphänomen, sondern folgte einer politischen, ja sogar physikalischen Logik. Nun hat die Bewegung, ebenfalls logisch, Einfluss und Mobilisierungsfähigkeit verloren. Dass zum nächsten „globalen Klimastreik“ am 15. September auch nur annähernd so viele Demonstrierende kommen wie vier Jahre früher, als es geschätzt über eine Million allein in Deutschland waren? So gut wie ausgeschlossen.

Zweitens: Andere ziehen jetzt die Aufmerksamkeit auf sich. Allen voran die Letzte Generation mit ihrem zivilen Ungehorsam, der Straftaten einschließt. Ihre Aktionen werden von einer großen Mehrheit, einschließlich der Grünen-Wähler, abgelehnt. Fridays for Future distanziert sich höflich, aber entschieden. Das ist das einzig Richtige.

In der Eskalationshierarchie sind die „Fridays“ nun auf hintere Plätze verwiesen. Die Medien-Scheinwerfer richten sich nur noch selten auf die moderateren Aktivistinnen und Aktivisten. Fridays for Future leidet zudem unter der Polarisierung und bekommt einen Teil der Wut ab, die den „Klima-Klebern“ gilt. Es ist deshalb schwieriger geworden, klar ablehnende Teile der Gesellschaft zu erreichen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fünf Jahre Fridays for Future: Neubauer rügt Widerstände in der Politik und lobt die KlimastreiksFünf Jahre Fridays for Future: Neubauer rügt Widerstände in der Politik und lobt die KlimastreiksFridays for Future habe die Klimakrise „von einem Nischenproblem zu einem Gesellschaftsproblem gemacht“, sagt Aktivistin Luisa Neubauer. Doch viele Politiker behinderten Fortschritte.
Leggi di più »

Fridays for Future: „Brauchen radikalen Klimaschutz“ – Thunberg zu fünf Jahren KlimastreikFridays for Future: „Brauchen radikalen Klimaschutz“ – Thunberg zu fünf Jahren KlimastreikAus einem Mädchen wurden Millionen: Greta Thunberg startete vor fünf Jahren eine Klimabewegung, die sich weltweit ausbreitete. Das kommt nicht überall gut an. Die nächste große Aktion ist aber schon geplant.
Leggi di più »

Fridays for Future: Mehr Fachkräfte für den SolarausbauFridays for Future: Mehr Fachkräfte für den SolarausbauBerlin & Brandenburg
Leggi di più »

Fridays for Future: Mehr Fachkräfte für den SolarausbauKlima
Leggi di più »

Ausbildungstipps von Fridays for Future: Klimaschützer lernen, wie man Solaranlagen montiertAusbildungstipps von Fridays for Future: Klimaschützer lernen, wie man Solaranlagen montiertDie Organisation Fridays for Future veranstaltet Solar-Camps mit Berufsinformationen für junge Leute. Ziel: dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 08:00:22