Mit „grüner Zukunft“ beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben wie der Polytechnischen Schule und des BORG in Neulengbach .
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
it „grüner Zukunft“ beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben wie der Polytechnischen Schule und des BORG in Neulengbach . „Green Future - gemeinsam ökologisch bewusst leben“ – unter diesem Titel konnte die Region Elsbeere Wienerwald fünf Schulen für ein Klimaschulenprojekt gewinnen, das sich über das gesamte Schuljahr 2023/2024 erstreckte.
Jetzt fand eine gemeinsame Abschlussveranstaltung im Lengenbachersaal in Neulengbach statt. Bei einem Stationenbetrieb konnten die Volksschülerinnen und Volksschüler beim Spielen, Rätseln und Basteln ihr Wissen prüfen. Für die Jugendlichen des BORG sowie der Polytechnischen Schule gab es einen interaktiven Vortrag zum Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft. „Zusätzlich wurden alle Schülerinnen und Schüler zum Thema Fachkräftemangel in technischen Berufen informiert und erhielten Einblicke in Studien und Berufe der MINT-Fächer“, informiert Matthias Zawichowski von der Klima- und Energiemodellregion.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eisgeschäft läuft in der Region Wienerwald unterschiedlichKlassiker sind immer gefragt, auch neue Kreationen werden gern gekostet.
Leggi di più »
Die Region Wienerwald ist schon im EM-FieberIn der Region Wienerwald und der Stadt St. Pölten sind zahlreiche Fußball-Feste geplant. Einige Fans zieht es auch direkt in die Stadien.
Leggi di più »
Region: Wienerwald Tourismus lädt zur Fotochallenge einWer mit offenen Augen durch den Wienerwald geht und fotografiert, der gewinnt auch.
Leggi di più »
Sechs Schulen aus Region erhielten Gütesiegel„Singende Klingende Schule“: Musikmittelschule Herzogenburg sowie die Volksschulen Herzogenburg, St. Andrä, Inzersdorf, Großrust und Statzendorf wurden vor den Vorhang gebeten.
Leggi di più »
Region Krems: Sieben Schulen „singen und klingen“ vorbildlichSieben Schulen, die „singen und klingen“, wurden vom Land mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Leggi di più »
Region Krems: Drei „bewegte Schulen“ in Höchststufe IIIDrei Schulen in Stadt und Bezirk Krems zeigen sich besonders gut „in Bewegung“ und wurden dafür ausgezeichnet.
Leggi di più »