❓ Für die neuen Arc-Alchemist-GPUs gibt Intel Hardwarekonfigurationen heraus, die nötig für den vollen Funktionsumfang durch Unterstützung von ReBAR sind.
, zum Durchlesen an. Andererseits kann es sich aber auch lohnen, beim Entwickler selbst Ausschau zu halten, denn Intel veröffentlichte nun Empfehlungen bezüglich der Systemanforderungen für die Arc-Alchemist-GPUs. Jene seien wichtig zu beachten, da nur mit diesen Mindestanforderungen auch die vollumfängliche Leistung bei den neuen Grafikkarten zu erwarten sei.
Wichtig bei Arc zu beachten ist, dass sich die GPUs eigentlich nur gut mit"moderner" Hardware vertragen, da ResizableBAR essenziell für eine befriedigende Funktionalität ist. So muss das System, in dem eine Arc-GPU arbeitet, ebenfalls ResizableBAR unterstützen. Auf einer AMD-Plattform soll dann parallel Smart Access Memory für die optimale Performance aktiviert sein. Dementsprechend verlangen Arc-GPUs laut Intel mindestens eine CPU der 10.
Tom Petersen aus Intels Grafikabteilung bestätigte bereits, dass man die Arc-Grafikkarten auch für Systeme optimieren werde, die ResizableBAR nicht unterstützen. Wer Interesse an den Grafikkarten Arc A770 und Arc A750 am oberen Ende des Alchemist-Spektrums bekommen hat, muss lediglich noch eine Woche bis zum 12. Oktober warten, bis die beiden Modelle offiziell in den Handel kommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Intel Arc A770 16GB und Arc A750 8GB im Test: Überzeugen Intels Gaming-Debütanten?⚠ PCGH hat Intels nun verfügbare Gaming-Grafikkarten Arc A770 und Arc A750 von Intel_DE ausführlich getestet - mit hoch spannenden Ergebnissen!
Leggi di più »
Deutscher 'Doppel-Wumms' für Wirtschaft sorgt für EU-KritikDer 'Doppel-Wumms' der Bundesregierung für die deutsche Wirtschaft löst internationale Kritik aus. Die EU plädiert für ein gemeinsames Vorgehen.
Leggi di più »
Man-City-Star Erling Haaland hat angeblich Ausstiegsklausel für 2024 - Vorrecht für Real Madrid?Erling Haaland wechselte erst vor wenigen Monaten vom BVB zu Manchester City. Doch angeblich besitzt der 22-Jährige eine Ausstiegsklausel für 2024.
Leggi di più »
Weg für strengere EU-Regeln für Internetplattformen ist freiAuch der EU-Rat stimmte jetzt dem Digital Services Act (DSA) zu, der die großen Internetplattformen mehr zur Verantwortung ziehen soll.
Leggi di più »