Mit der Fairplay-Kampagne „Ein feiner Zug ist immer willkommen“ möchten die ÖBB das Bewusstsein für ein rücksichtsvolles Miteinander stärken. In letzter Zeit sei es vermehrt zu Konflikten, Übergriffen und verbalen Attacken auf ÖBB-Mitarbeitende gekommen, lautet die Begründung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Täglich sind mehr als 1,3 Millionen Reisende mit den ÖBB unterwegs. Ein rücksichtsvolles Miteinander im Öffentlichkeitsverkehr soll die neue Fairplay-Kampagne der ÖBB stärken.it der Fairplay-Kampagne „Ein feiner Zug ist immer willkommen“ möchten die ÖBB das Bewusstsein für ein rücksichtsvolles Miteinander stärken.
Insbesondere Zugbegleitende und Mitarbeitende in den ÖBB-Reisezentren waren zuletzt von diesen verbalen und tätlichen Angriffen betroffen. Mit der Fairplay-Kampagne „Ein feiner Zug ist immer willkommen“ starten die ÖBB eine Initiative, um das Bewusstsein für ein rücksichtsvolles Miteinander zu stärken und auf ein angemessenes Verhalten in den Zügen, Bussen und auf Bahnhöfen aufmerksam zu machen.
Entsprechende Botschaften werden auf eigenen ÖBB-Kanälen in den Zügen und ÖBB-Reisezentren, auf digitalen Stelen und Videowalls auf Bahnhöfen sowie in Form von Plakaten und in Online-Kanälen präsent sein. Auch mit Influencerinnen und Influencern soll zusammengearbeitet werden.
NÖ Christopher Seif ÖBB Reisezentren Ein Feiner Zug Ist Immer Willkommen Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– jährlich 60 Angriffe auf MitarbeiterDie Anzahl an Übergriffen und verbalen Attacken auf ÖBB-Mitarbeiter stieg zuletzt stark an, die ÖBB versuchen mit einer Kampagne gegenzusteuern.
Leggi di più »
Schilder für besseres Miteinander auf Geh- und RadwegenSt. Pöltner ÖVP und Bauernbund werben um Verständnis füreinander bei Landwirten, Fußgängern und Radfahrern.
Leggi di più »
Lärm-Probleme: Gemeinden setzen auf Kulanz & respektvolles MiteinanderDie Lärmverordnung ist zum größten Teil bundesweit geregelt. Insofern gibt es nur in wenigen Gemeinden oder Städten im Bezirk Mistelbach eigene Regeln.
Leggi di più »
Silverstone-Friede! F1-Stars reden wieder miteinanderMax Verstappen und Lando Norris sind eng befreundet, in Spielberg crashten sie. Nun folgte die Aussprache, zumindest mit einigen Nachrichten.
Leggi di più »
'Sausage Party': Hier treiben es Würstchen miteinanderVor acht Jahren sorgte 'Sausage Party' im Kino für Furore, denn der Schein beim Animationshit trügt. Jugendfrei ist das nämlich keineswegs...
Leggi di più »
Ein friedliches Miteinander beim Kasumama-FestivalBeim Holzmühlenteich in Lauterbach (Gemeinde Moorbad Harbach) findet noch bis 14. Juli das Kasumama-Festival zum 21. Mal statt. Im eindrucksvollen Afrikadorf ist wieder ein verbindendes Miteinander mit toller Musik, tollen Künstlern, bester Verpflegung und vor allem mit einzigartiger Stimmung angesagt.
Leggi di più »