Gardner: «Noch mehr MotoGP-Fahrern wird es so gehen»

Italia Notizia Notizia

Gardner: «Noch mehr MotoGP-Fahrern wird es so gehen»
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

WorldSBK Gardner: «Noch mehr MotoGP Fahrern wird es so gehen»

Während das Pata-Werksteam von Yamaha in der Ende Februar beginnenden Superbike-Weltmeisterschaft 2023 erneut mit Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli antritt, hat sich das Satelliten-Team von Mirko Giansanti frisch formiert.

Garrett Gerloff wechselte zu Bonovo action BMW und Kohta Nozane in die Moto2-WM. Als Nachfolger wurden zwei Weltmeister verpflichtet: Remy Gardner triumphierte 2021 in der Moto2-Klasse und fuhr anschließend eine Saison für das Team Tech3 KTM in der MotoGP-WM. Domi Aegerter war der überragende Supersport-Pilot 2021 und 2022 und räumte auf der Ten-Kate-Yamaha beide Titel ab.

Beide haben ihr Handwerk in der Moto2-Klasse gelernt, im Gegensatz zum Schweizer kann Gardner aber auf die Erfahrungen aus einer Saison mit einem leistungsstarken Motorrad zurückgreifen.», sagte Gardner nach seinem ersten Test mit der R1. «Sie ist wie ein Spielzeug. Domi kommt von der 600er und machte den Schritt auf das große Motorrad, dafür braucht es eine Lernkurve. Es ist nicht einfach aufzusteigen und all diese Leistung zu haben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Remy Gardner: GRT-Yamaha (WSBK) professioneller als Tech-3-KTM (MotoGP)Remy Gardner: GRT-Yamaha (WSBK) professioneller als Tech-3-KTM (MotoGP)Superbike-Neuling Remy Gardner rechnet mit seinem ehemaligen MotoGP-Team ab, lobt die Arbeitsweise von GRT und den Support von Yamaha
Leggi di più »

BVB denkt noch an Bremen-Hinspiel: „Ärgert uns immer noch“Vor dem Rückspiel bei Werder Bremen begleiten Borussia Dortmund die Erinnerungen an den historischen Hinspiel-Schock.
Leggi di più »

Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030Es fehlt an Busfahrerinnen und Busfahrern: Bis 2030 benötigt die Branche rund 90.000 Beschäftigte mehr, um die Nachfrage angesichts der Verkehrswende zu bedienen, zeigt eine aktuelle Verbandsumfrage.
Leggi di più »

Umfrage: Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030 - idowaUmfrage: Busbranche rechnet mit 87.000 fehlenden Fahrern bis 2030 - idowaEs fehlt an Busfahrerinnen und Busfahrern: Bis 2030 benötigt die Branche rund 90.000 Beschäftigte mehr, um die Nachfrage angesichts der Verkehrswende zu bedienen, zeigt eine aktuelle Verbandsumfrage.
Leggi di più »

Rente und Verkehrswende: Bis 2030 fehlen 87.000 BusfahrerRente und Verkehrswende: Bis 2030 fehlen 87.000 BusfahrerDer Bedarf an Fahrern steigt und steigt, gleichzeitig verlassen altersbedingt viele den Beruf: In der Busbranche ist die Personallücke bis 2030 offenbar noch höher als bislang gedacht.
Leggi di più »

Deutschland: Bis 2030 fehlen 87.000 Busfahrer - Verband warntDeutschland: Bis 2030 fehlen 87.000 Busfahrer - Verband warntDer Bedarf an Fahrern steigt und steigt, gleichzeitig verlassen altersbedingt viele den Beruf: In der Busbranche ist die Personallücke bis 2030 offenbar noch höher als bislang gedacht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 11:24:08