Gareth Jones: Mit Kahnbein-Bruch am Red Bull Ring

Italia Notizia Notizia

Gareth Jones: Mit Kahnbein-Bruch am Red Bull Ring
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Die IDM-Pause will der Yamaha-Pilot nutzen, um sich von zwei harten IDM-Wochenenden zu erholen. Seit Oschersleben ist der Australier mit einem gebrochenen Kahnbein unterwegs.

Ganz so dramatisch wie die Aktion von MotoGP-Pilot Jorge Lorenzo, der kurz nach einem Schlüsselbeinbruch und anschliessender Operation in Assen den fünften Platz holte, waren die beiden letzten Rennwochenenden von Yamaha-Pilot Gareth Jones nicht. Doch schmerzfrei gestalteten sich die letzten drei IDM-Rennen auch für den Australier nicht.

Mitte Juni war Jones im ersten der beiden IDM-Rennen in der Motorsportarena Oschersleben gestürzt. Anschliessend sah man ihn mit einem dicken Eisbeutel auf dem nicht minder dicken linken Handgelenk. «Das war ein ganz seltsamer Sturz», grübelte er damals. «Nach einem ziemlich miesen Qualifying war meine Pace im Rennen echt gut. Ich war ganz dicht hinter Kevin Valk und fühlte mich gut. Dann ging es in die Schikane rein.

«Der Arzt meinte dann, es sei alles okay», erklärt Jones. «Aber es tat verdammt weh.» Im zweiten Rennen biss Jones die Zähne zusammen und holte den achten Platz. Zeit zum Auskurieren blieb dem Australier nicht. Denn von Oschersleben ging es auf direktem Weg an den Red Bull Ring. Lediglich ein Arztbesuch wurde eingeschoben. Diagnose: Kahnbeinbruch.

«Das Wochenende auf dem Red Bull Ring war hart», gibt Jones zu. «Ich bin froh, dass ich ein paar Punkte holen konnte. Wir mussten meine Lenkerstummel nach aussen verstellen, um den Druck von meiner Hand zu nehmen. Doch laut Arzt soll die Sachen in vier bis fünf Wochen ausgestanden sein. Jetzt bin ich erst mal froh über die Pause.»

Fahrrad-Training ist allerdings auch in der Sommerpause für Gareth Jones angesagt. «Ich will mit meiner Mannschaft vom Team Yamaha Motor Deutschland an einem Radrennen teilnehmen», verrät er. Und wer Jones’ Teamchef Michael Galinski kennt, der weiss, bei Radrennen wird ernst gemacht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Penz13.com: Gareth Jones ersetzt Bastien MackelsPenz13.com: Gareth Jones ersetzt Bastien MackelsBeim Saisonstart der FIM Endurance-WM in Le Mans kommt Gareth Jones für den verletzten Bastien Mackels im Team BMW Motorrad France Penz13.com zum Zug.
Leggi di più »

IDM Oschersleben: Moser unschlagbar im ReifenpokerIDM Oschersleben: Moser unschlagbar im ReifenpokerIn der IDM Superbike setzte Yamaha-Pilot Marc Moser alles auf eine Karte, ließ sich vorne und hinten einen Slick montieren und behielt auf noch feuchter Strecke die Nerven. Sieg mit 44 Sekunden Vorsprung sein Lohn.
Leggi di più »

HPC-Suzuki: IDM-Saison 2015 mit Erwan Nigon geplantHPC-Suzuki: IDM-Saison 2015 mit Erwan Nigon geplantDenis Hertrampf plant die IDM Superbike-Saison 2015 mit Marc Buchner und Erwan Nigon. Auch in der IDM Supersport ist das Suzuki-Team mit Christian Stange wieder dabei.
Leggi di più »

IDM Sidecar: Hock/Becker TrainingsschnellsteIDM Sidecar: Hock/Becker TrainingsschnellsteKurt Hock/Enrico Becker, Pekka Päivärinta/Adolf Hänni und Michael Grabmüller/Axel Kölsch lagen zum Sidecar-Qualifying auf dem Schleizer Dreieck vorne.
Leggi di più »

Assen: IDM-Zeitplan am FreitagAssen: IDM-Zeitplan am FreitagDer IDM-Rundenrekord in Assen ist noch in der Hand von Ducati-Pilot Max Neukirchner. Allerdings ist seine Top-Zeit schon vier Jahre alt. Zeit für neue flotte Runden.
Leggi di più »

IDM Lausitz: Reiterberger (BMW) nach Q2 auf PoleIDM Lausitz: Reiterberger (BMW) nach Q2 auf PoleDer dreifache Meister hat nichts von seinem Speed verloren, verbessert sich auch in Q2 und holt die erste Bestzeit des Jahres. 0,490 Sekunden dahinter nimmt Florian Alt Platz, Startplatz 3 geht mit Mohr nach Österreich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 10:49:44