Recycling im Garten und auf dem Balkon spart bares Geld. Nachhaltigkeit spielt gerade für Hobbygärtner eine immer größere Rolle. Kompostierbare Pflanztöpfe und Biodünger liegen im Trend. Auch auf der Messe 'Garten 2023', die in München startet.
. Das lässt sich mit der klassischen Regentonne über das Jahr am einfachsten und günstigsten sammeln. Wesentlich teurer und aufwändiger ist es, Regenwasser in Zisternen oder Erdtanks zu sammeln. Dafür stehen dann auch locker bis zu vier oder fünf Kubikmeter Wasser zur Verfügung.
Solche Topfreste im Erdboden sind zwar nicht schlimm, aber irritieren viele Verbraucher. Kleiner Tipp: Beim Eingraben der sich zersetzenden Varianten, den Topf etwas aufreißen, so dass sich die Pflanze nicht mühsam durch die Topfwand quälen muss. Außerdem empfiehlt es sich, anfangs von oben zu gießen.Pflanzentöpfe, die das Label "Bioplastik" tragen, bringen in Sachen Nachhaltigkeit eher wenig.
Grundsätzlich können Plastik-Pflanzentöpfe aber zum Verpackungsmüll und damit ins Kunststoffrecycling gegeben werden. Schwarzes Plastik gilt es aber möglichst zu vermeiden, weil die Nahinfrarot-Scanner der Sortieranlagen dieses Plastik meist nicht erkennen und aussortieren.In den Gemüsegärten wird oft zu viel gedüngt, weil hier auf relativ kleinen Flächen, neben Kompost, zusätzlichwird.
Derzeit im Trend sind Schafwollpellets, die für viele Schäfer eine willkommene Nebeneinnahme geworden sind. "Solche Pellets sollte man rechtzeitig ausbringen, also schon im März in das Beet einarbeiten", rät Hubert Siegler von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim. "Die müssen aufquellen und das dauert, bis aus diesen Pellets die Nährstoffe freigesetzt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Experte gibt Tipps für den Garten im FrühlingDer Frühling naht, und für Hobby-Gärtner stellen sich viele Fragen: Welche Pflanzen soll man ansäen? Wie oft den Rasen vertikutieren? Wie die Schnecken vertreiben? Ein Experte gibt Tipps. SZPlus
Leggi di più »
„Ich habe Scheiße gebaut“: Mann tötet Ex-Ehefrau – und lagert Leiche auf dem BalkonEin älterer Mann soll seine Ex-Frau erstochen und anschließend in eine Decke gewickelt auf dem Balkon versteckt haben. Nun muss er sich wegen Totschlags
Leggi di più »
So hat Tesla-Chef Elon Musk sein Geld investiertElon Musk hat ein geschätztes Vermögen von knapp 190 Milliarden US-Dollar. Sein Geld steckt in diversen Unternehmen, börsennotiert ist davon allerdings nur eins.
Leggi di più »
Sony soll wegen FIFA-Karten Geld zurückgeben: Österreich fällt 'Sensations-Urteil'In Österreich wurde vor wenigen Tagen ein spannendes Urteil gefällt, wonach Kartenpakete in EAs FIFA-Spielen als illegales Glücksspiel gelten.
Leggi di più »