Gastkommentar - Mit Anreizen arbeiten

Italia Notizia Notizia

Gastkommentar - Mit Anreizen arbeiten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Mit Anreizen arbeiten: Der Personalmangel schadet der Wirtschaft und kostet den Staat wichtige Einzahler in das Sozialsystem. Die Politik schaut tatenlos zu. Gastkommentar von Dénes Kucsera, Agenda Austria.

Noch nie gab es in Österreich so viele offene Stellen wie im vergangenen Jahr. Im Schnitt waren 200.000 Arbeitsplätze verfügbar, um 40 Prozent mehr als im Jahr davor. Noch 2019 konnte jeder fünfte ausgeschriebene Job innerhalb eines Monates besetzt werden, im Vorjahr gelang das nur bei jedem zehnten. Nach Jahren mit hoher Arbeitslosigkeit mag sich die veränderte Situation nach einem Luxusproblem anhören.

So wäre zum Beispiel viel gewonnen, wenn sich die Mobilität der Arbeitssuchenden erhöhen ließe - wenn also mehr Menschen bereit wären, für den Job in ein anderes Bundesland zu pendeln oder zu übersiedeln. Die Politik könnte diese Bereitschaft durch finanzielle Übersiedelungshilfen oder den temporären Verzicht auf Lohnsteuern fördern.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Absage - Lorde verschiebt wegen Zyklon KonzerteAbsage - Lorde verschiebt wegen Zyklon KonzerteDie neuseeländische Popsängerin Lorde ('Royals') hat wegen der schweren Verwüstungen durch Zyklon 'Gabrielle' in ihrer Heimat zwei geplante Konzerte in der Region Hawke's Bay verschoben.
Leggi di più »

Gastkommentar - Strom wird erst in eineinhalb Jahren wieder billigerGastkommentar - Strom wird erst in eineinhalb Jahren wieder billigerStrom wird erst in eineinhalb Jahren wieder billiger: Die Versorger kaufen langfristig ein. Die Gaspreise werden nicht mehr auf Vorkriegsniveau sinken. Gastkommentar von Karl Freidl, Finanzexperte.
Leggi di più »

Gastkommentar - Eine neue Ära für Weltwirtschaft und KapitalmärkteGastkommentar - Eine neue Ära für Weltwirtschaft und KapitalmärkteEine neue Ära für Weltwirtschaft und Kapitalmärkte: Fünf Trends prägen das Zeitalter der 'Great Transformation': mehr Rivalität, mehr Wachstum, mehr Inflation, höhere Zinsen und höhere Volatilität. Ein Gastkommentar.
Leggi di più »

Was geschieht mit den alten Akkus der Elektroautos?Was geschieht mit den alten Akkus der Elektroautos?LINZ. Akkus halten länger als erwartet und finden in einem 'Zweiten Leben' immer mehr Verwendung als Stromspeicher für Spitzenzeiten in den Stromnetzen.
Leggi di più »

Ein Jahr mit Putin: Wie der Alltag im Krieg aussiehtEin Jahr mit Putin: Wie der Alltag im Krieg aussiehtEin Appell zum Jahrestag des Kriegsbeginns: Lesen Sie die Geschichte von Kristina Nikolaienko, 27, Studentin in Kiew. Morgenpost von hofse
Leggi di più »

Wenn der Doskozil mit dem Bund wedeltWenn der Doskozil mit dem Bund wedeltChefredakteur Florian Asamer schreibt in seiner Morgenglosse über den Wildwuchs im föderalen System Österreichs. Doskozil SPÖ ÖVP Kommentar Österreich Burgenland Länder
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 13:41:34