Hospitieren in anderen Branchen und zusätzliche Erfahrungen im In- und Ausland sammeln. Das sind die Eckpunkte der „Premiumlehre“, die unter anderem auf Initiative der „Fachgruppe Kaffeehäuser“ der Wirtschaftskammer ins Leben gerufen wurde. Auch Tourismus-Staatsekretärin Susanne Kraus-Winkler befürwortet das Projekt..
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ospitieren in anderen Branchen und zusätzliche Erfahrungen im In- und Ausland sammeln.
Ein Projekt aus Wien, das auch für Niederösterreich relevant ist, könnte jetzt mithelfen, das zu ändern. Mit einer branchenübergreifenden Lehre im Bereich Kaffeehäuser und Gastronomie haben die „Fachgruppe Kaffeehäuser“ der Wirtschaftskammer Wien rund um Obmann Wolfgang Binder und der „Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer“ gemeinsam mit Wirtschaftspädagogin Monika Brunner-Strobl aus Leobersdorf die sogenannte „Premiumlehre“ ins Leben gerufen.
Landtmann Susanne Kraus-Winkler Klub Der Wiener Kaffeehausbesitzer Monika Brunner-Strobl Fachgruppe Kaffeehäuser Berndt Querfeld
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lehrlingsausbilder auf Walz in Island: Ein Blick über den TellerrandEine Gruppe von elf Lehrlingsausbilderinnen und -ausbildern aus Niederösterreich hat kürzlich an einem „Job-Shadowing-Programm“ in Island teilgenommen. Organisiert von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) bot die Reise den Teilnehmern wertvolle Einblicke in das isländische Bildungssystem und die dortige Lehrlingsausbildung.
Leggi di più »
Baden: Diese Lehrlinge halten die Straßen in einem Top-ZustandNÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann wurde am 12. Juni in der Straßenmeisterei Baden ausgetragen.
Leggi di più »
NÖs Lehrlinge bewiesen ihr KönnenDie Landesberufsschule war Epizentrum des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik. Der Siegerpokal ging diesmal nach Neulengbach.
Leggi di più »
NÖ Industrie-Lehrlinge wurden ausgezeichnetDie bestplatzierten Lehrlinge wurden bei der „Championsgala“ im WIFI St. Pölten für Ihre Teilnahme am 14. Landeslehrlingswettbewerb ausgezeichnet. Der Wettbewerb spielt für die NÖ Industrie eine wichtige Rolle.
Leggi di più »
Lehrlinge von Welser Profile räumten groß abNÖ Industrie-Lehrlinge auf Erfolgskurs: 105 junge Fachkräfte zeigten bei Landeslehrlingswettbewerben ihr Können. Besonders erfolgreich aus heimischer Sicht: die Firma Welser Profile aus Gresten.
Leggi di più »
Fünf Industrie-Lehrlinge bei Landeswettbewerben am PodestBei der „Champions-Gala“ im WIFI St. Pölten wurden die Sieger und Siegerinnen aller acht Wettbewerbskategorien bei den Landeslehrlingswettbewerbe der Sparte Industrie gekürt. Fünf Lehrlinge aus Gmünder Unternehmen standen am Podest.
Leggi di più »