Gastwirt dörrt Schweinenacken, Gemüse und mehr in Kirchberger Dörrhaus

Kirchberg Notizia

Gastwirt dörrt Schweinenacken, Gemüse und mehr in Kirchberger Dörrhaus
KalteisDörrhausPielachtal
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Die Gemeinde Kirchberg hat das alte Dörrhaus am Kirchenberg neu errichtet. Haubenwirt Hubert Kalteis und sein Team unternahmen die ersten Dörrversuche.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die ersten Dörrversuche haben Sonja und Hubert Kalteis im neu errichteten Dörrhaus am Kirchenberg durchgeführt. Die gedörrten Experimente werden bei der Veranstaltung am 13.

Blick in den Dörrraum und zum Dörrofen: Die Wirtsleute Sonja und Hubert Kalteis freuen sich über das gelungen Experiment im Zuge der Mostviertler Feldversuche. Nach 195 Jahren haben Gemeinde und Helfer das alte Dörrhaus der Pfarre am Kirchenberg neu instandgesetzt. Im Zuge der „Mostviertler Feldversuche“ nahm Topwirt Hubert Kalteis das Dörrhaus in Betrieb und sorgt für gedörrte Experimente.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kalteis Dörrhaus Pielachtal Gasthof Kalteis Feldversuche Mostviertler Feldversuche _Slideshow

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Große Trauer um Gastwirt Franz FallyGroße Trauer um Gastwirt Franz FallyIm 88. Lebensjahr schloss der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Wirt Franz Fally für immer seine Augen.
Leggi di più »

Wie uns Chemikalien in Obst & Gemüse unfruchtbar machenWie uns Chemikalien in Obst & Gemüse unfruchtbar machenDie Konzentrationen von PFAS in Obst- und Gemüseproben hat in Österreich in den letzten 10 Jahren zugenommen – mit Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit.
Leggi di più »

Fernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsenFernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsenIn Wien gibt es nahezu ganzjährig frische Gurken und Paradeiser aus lokalem Anbau.
Leggi di più »

Mein Kind will kein Gemüse essenMein Kind will kein Gemüse essenWenn Kinder nicht gerne zu Gemüse greifen, ist Kreativität gefragt. Hier einige Tipps kompakt zusammengefasst...
Leggi di più »

Gemüse ernten im Schulhof des BG/ BRG Frauengasse in BadenGemüse ernten im Schulhof des BG/ BRG Frauengasse in BadenErfolgreiche Kooperation mit „So schmeckt Niederösterreich“.
Leggi di più »

Gemüse-Ernte der Garten Tulln geht an den SooGut-SozialmarktGemüse-Ernte der Garten Tulln geht an den SooGut-SozialmarktIm Gemüsegarten der „Natur im Garten“-Erlebniswelt wird eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten angebaut. Den Ernteertrag spendet die Garten Tulln dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 03:47:51