Gauguin-Ausstellung in Wien: Der innovative Problembär der Moderne

Kritik Notizia

Gauguin-Ausstellung in Wien: Der innovative Problembär der Moderne
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

„Gauguin – unexpected“ erzählt, wie der französische Maler den Impressionismus überwand. Seine Ausschweifungen im Kolonialismus überwindet sie nicht

„Er war gewiss ein großer Künstler – aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, muss man auch sagen, dass er unter moralischen Gesichtspunkten keinen guten Charakter hatte. Er war ein anarchischer Geist, dem jede zivile und religiöse Autorität verhasst war, sobald sie den Gelüsten dieses alternden Mannes im Wege stand.“

Diese Zeilen schrieb kein von „Wokeness“ beflissener Studierender der 2020er-Jahre, sondern der französische Südseeforscher Guillaume Le Bronnec anno 1954, vor nun auch schon 70 Jahren.

In seinen Bildern malte er die jungen Frauen in paradiesischen Szenarien, die exotische Stereotype festigten.Die Ausstellung „Gauguin – unexpected“, die das Bank Austria Kunstforum nun auf die Beine stellte, kommt an dieser Geschichte nicht vorbei. Sie zeigt aber auch nicht viel Willen, sich mehr als nötig mit ihr zu befassen. Sie wolle den ganzen Gauguin zeigen, sagt Kuratorin Evelyn Benesch beim Rundgang mit dem KURIER, es solle zuerst um das Bild gehen.

Entsprechend erzählen die Exponate in den ersten Sälen von einem Weg hin zu einem Kipppunkt der Kunstgeschichte: Anfangs noch stark an den Impressionismus und an die Landschaftsmaler-Schule von Barbizon angelehnt, entwickelte sich der 1848 Geborene, der die Malerei anfangs nur neben seinem Job als Börsenmakler betrieb, hin zu einem neuen, von kraftvollen Farben und Flächen getragenen Stil, der stets mehr als den puren Sinneseindruck zeigen wollte.

Der berühmte Akt eines am Bauch liegenden Mädchens wurde von Zeitgenossen schon als Antwort auf Manets Bild „Olympia“ verstanden, die „Badenden“ sind ohne Paul Cézannes Fassungen solcher Motive kaum denkbar. Auch in der Wiederholung religiöser Sujets legte Gauguin ein westliches Raster über das, was er an „urtümlicher“ Kultur erst in der Kolonie Martinique, später auf Tahiti und Marquesas vorfand.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Albertina zeigt jetzt Kunst mit Besuchern drinnenAlbertina zeigt jetzt Kunst mit Besuchern drinnenDer Künstler Robert Longo zeigt ab Mittwoch seine Kunstwerke in der gleichnamigen Ausstellung in der Albertina.
Leggi di più »

Paul Gauguin in der Bretagne: Auf den Spuren des Malers in Pont-AvenPaul Gauguin in der Bretagne: Auf den Spuren des Malers in Pont-AvenBretagne. Auf den Spuren von Paul Gauguin, der auf der Suche nach neuen Ideen in die charmante Stadt Pont-Aven kam. Das Kunstforum Wien zeigt die Retrospektive „Gauguin - unexpected“ ab 3. Oktober.
Leggi di più »

Sanierer will Handhabe für Forderungen gegen SignaSanierer will Handhabe für Forderungen gegen SignaDer Antrag ging zu Beginn der Woche beim Handelsgericht Wien ein.
Leggi di più »

Sanierer will Handhabe über Signa-ForderungenSanierer will Handhabe über Signa-ForderungenDer Antrag ging zu Beginn der Woche beim Handelsgericht Wien ein.
Leggi di più »

Ticketabgabe: Ryanair-Ultimatum an die neue RegierungTicketabgabe: Ryanair-Ultimatum an die neue RegierungMichael O’Leary fordert die Abschaffung der Steuer und Aussetzen der geplanten Tariferhöhung am Flughafen Wien.
Leggi di più »

Stmk: Bilanz der der Hochwassereinsätze der FF Kapfenberg-Diemlach im September 2024Stmk: Bilanz der der Hochwassereinsätze der FF Kapfenberg-Diemlach im September 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:23:04