Gebührenbremse bringt Schwechater Haushalten knapp 29 Euro

Unterstützung Notizia

Gebührenbremse bringt Schwechater Haushalten knapp 29 Euro
BeschlussNationalratTeuerung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Der im Parlament beschlossene Zweckzuschuss hat nun auch den Schwechater Gemeinderat passiert. Für die gut 12.000 Haushalte im Stadtgebiet ergibt sich eine überschaubare Ersparnis bei den Wassergebühren für das Jahr 2023.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er im Parlament beschlossene Zweckzuschuss hat nun auch den Schwechater Gemeinderat passiert. Für die gut 12.000 Haushalte im Stadtgebiet ergibt sich eine überschaubare Ersparnis bei den Wassergebühren für das Jahr 2023. Ein Geldregen wird es für die Schwechater Bevölkerung definitiv keiner. Dennoch wird im Laufe des dritten Quartals eine unverhoffte Einzahlung auf ihrem Kontoauszug aufscheinen, wenngleich diese mit nur knapp 29 Euro pro gebührenpflichtigem Haushalt überschaubar ausfällt. Hinter der Überweisung durch die Stadtgemeinde Schwechat steckt die im Vorjahr beschlossene Gebührenbremse des Bundes.

Der Nationalrat hat den Ländern dabei rund 150 Millionen Euro als Maßnahme gegen die Teuerung zur Verfügung gestellt, die zur Entlastung bei Benützungsgebühren der Gemeinden für Wasser, Abwasser und Müllabfuhr angewendet werden soll. Die jeweiligen Landesregierungen haben dieses Geld nun an die Kommunen weiterverteilt, Schwechat erhält exakt 343.046 Euro.

Der Gemeinderat hat nun seinerseits einstimmig beschlossen, die Gebührenbremse auf die 2023 eingehobene Wasserbereitstellungs- beziehungsweise Wasserbezugsgebühr anzuwenden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Beschluss Nationalrat Teuerung Wassergebühren Gemeinderat Schwechat Gebührenbremse

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Finis Feinstes“ investiert 25 Millionen Euro in Schwechater Standort„Finis Feinstes“ investiert 25 Millionen Euro in Schwechater StandortDie Schwechater Mühle wird um eine neue Bio-Mühle erweitert. Der Spatenstich ist für den Spätsommer geplant, fertig sein soll das neue Werk im Jahr 2027.
Leggi di più »

Gebührenbremse kommt als Zuschuss zu den MüllgebührenGebührenbremse kommt als Zuschuss zu den MüllgebührenDen Bürgern der Gemeinde Unserfrau-Altweitra wird die Gebührenbremse über die nächste Müllgebühren-Vorschreibung abgegolten.
Leggi di più »

„Bierteufl“ zapft ab Mitte Juli im Schwechater Felmayer„Bierteufl“ zapft ab Mitte Juli im Schwechater FelmayerRoman Straubinger tritt als neuer Pächter das Erbe von Thomas Aschenbrenner an. Das hat die Stadtpolitik im Gemeinderat nun beschlossen. Der erfahrene Gastronom schafft sich damit neben seinem Wiener Lokal „Bierteufl“ ein zweites Standbein. (NÖNplus)
Leggi di più »

Rohbau der neuen Schwechater Apotheke stehtRohbau der neuen Schwechater Apotheke stehtDie Arbeiten auf dem Areal in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof laufen auf Hochtouren. Für ihren Einsatz lud Bauherrin Angela Simunek die Bauarbeiter und beteiligte Firmen als Dankeschön zur Gleichenfeier.
Leggi di più »

Schwechater Abfallverband baut am Hauptsitz groß ausSchwechater Abfallverband baut am Hauptsitz groß ausMit einem symbolischen Spatenstich wurde der Neubau einer 1.500 m² großen Halle in Schwadorf eingeläutet. Das Millionen-Bauprojekt soll den AWS für die Sammlung von weiteren Wertstoffen fit machen.
Leggi di più »

Schwechater Flughafen erwartet „Sommer wie damals“Schwechater Flughafen erwartet „Sommer wie damals“Neun bis zehn Millionen Passagiere werden in den Monaten Juli, August und September am Airport erwartet. Damit würde man das Rekordniveau aus dem Jahr 2019 erreichen, was in der Region auch bei den Überflügen spürbar werden wird.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 07:03:59